
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Hefefreie Spinatpizza fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für 4 Stück
150 g
Weizenvollkornmehl
ersetzbar mit:
> Dinkelvollkornmehl
> Einkornmehl

ersetzbar mit:
> Dinkelvollkornmehl
> Einkornmehl
100 g
Weizenmehl
ersetzbar mit:
> Dinkelmehl
> Einkornmehl

ersetzbar mit:
> Dinkelmehl
> Einkornmehl
ca. 140 ml
Wasser
1 Teelöffel
Salz
600 g
Tomatenpolpa
ersetzbar mit:
> Sauerrahm
> Sauerrahm laktosefrei


ersetzbar mit:
> Sauerrahm
> Sauerrahm laktosefrei
1-2 Stück
Knoblauchzehen

1 Teelöffel
Salz
1 gehäufter Teelöffel
Basilikumpesto
500 g
Blattspinat
200 g
Schinken

100 g
Champignon
400 g
Mozarella
ersetzbar mit:
> Büffelmozarella

ersetzbar mit:
> Büffelmozarella
Olivenöl
Oregano

Rezept Zubereitung:
1. Mehl, Salz und Wasser vermengen und zu einem weichen, nicht klebrigen Teig kneten.
2. 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
3. Den Teig vierteilen, zu gleichmäßigen Kugeln formen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn (rund) ausrollen.
4. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und den Rand mit wenig Olivenöl bestreichen.
5. Tomatensauce (Polpa mit Salz, zerdrückten Knoblauchzehen und Basilikumpesto vermengen) auf den Teig streichen.
Tipp: Wer Tomaten nicht verträgt, kann als Unterlage auch Sauerrahm verwenden. Den Sauerrahm mit etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Spinat, Champignons und Schinken belegen. Zuletzt (nach dem Backen) das Basilikumpesto auf die Pizza träufeln.
6. Mit vorgekochtem Blattspinat, Schinken, Champignons und in Scheiben geschnittenem Mozzarella belegen.
7. Mit etwas Oregano bestreuen und in den auf 220 -250°C heißen Backofen schieben.
Ca. 10 - 12 Minuten backen, bis der Teig eine braune Farbe angenommen hat und der Käse geschmolzen ist.
2. 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
3. Den Teig vierteilen, zu gleichmäßigen Kugeln formen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn (rund) ausrollen.
4. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und den Rand mit wenig Olivenöl bestreichen.
5. Tomatensauce (Polpa mit Salz, zerdrückten Knoblauchzehen und Basilikumpesto vermengen) auf den Teig streichen.
Tipp: Wer Tomaten nicht verträgt, kann als Unterlage auch Sauerrahm verwenden. Den Sauerrahm mit etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Spinat, Champignons und Schinken belegen. Zuletzt (nach dem Backen) das Basilikumpesto auf die Pizza träufeln.
6. Mit vorgekochtem Blattspinat, Schinken, Champignons und in Scheiben geschnittenem Mozzarella belegen.
7. Mit etwas Oregano bestreuen und in den auf 220 -250°C heißen Backofen schieben.
Ca. 10 - 12 Minuten backen, bis der Teig eine braune Farbe angenommen hat und der Käse geschmolzen ist.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept