
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Hühnerleberaufstrich fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen




Zutaten für 1 Schüssel mit 250ml Inhalt
0,5 Stück
Zwiebel klein
0,5 Stück
Knoblauchzehe

200 g
Hühnerleber
60 g
Butter
ersetzbar mit:
> Butterschmalz/Ghee
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei

ersetzbar mit:
> Butterschmalz/Ghee
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
25-50 g
Schlagobers
ersetzbar mit:
> Schlagobers laktosefrei
> Sojacreme zum Kochen

ersetzbar mit:
> Schlagobers laktosefrei
> Sojacreme zum Kochen
2 Teelöffel
Preiselbeermarmelade 
ersetzen mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)


ersetzen mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)
Pfeffer
Salz
0,5 Teelöffel
Wildgewürz

Rezept Zubereitung:
1. Zwiebeln schälen und grob schneiden.
2. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
3. Leber in Stücke schneiden.
4. Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln, Knoblauch und Leber zugeben.
5. So lange vorsichtig rösten, bis die Leber nicht mehr blutig ist.
6. Mischung in einen Multihacker füllen, etwas Schlagobers und ca. 1 TL Preiselbeermarmelade zugeben und pürieren, bis die Masse ganz fein und sämig ist.
7. Mit Wildgewürz, Salz, Pfeffer und noch einem Teelöffel Preiselbeermarmelade abschmecken.
8. Kühl stellen, damit der Aufstrich wieder etwas fester wird.
2. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
3. Leber in Stücke schneiden.
4. Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln, Knoblauch und Leber zugeben.
5. So lange vorsichtig rösten, bis die Leber nicht mehr blutig ist.
6. Mischung in einen Multihacker füllen, etwas Schlagobers und ca. 1 TL Preiselbeermarmelade zugeben und pürieren, bis die Masse ganz fein und sämig ist.
7. Mit Wildgewürz, Salz, Pfeffer und noch einem Teelöffel Preiselbeermarmelade abschmecken.
8. Kühl stellen, damit der Aufstrich wieder etwas fester wird.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept