
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Omlette mit grünem Spargel und Feta fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für 2-3 Personen
1 Esslöffel
Schweineschmalz
ersetzbar mit:
> Butter
> Butterschmalz/Ghee
> Olivenöl
> Sonnenblumenöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Butter
> Butterschmalz/Ghee
> Olivenöl
> Sonnenblumenöl
> Maiskeimöl
400 g
grüner Spargel
60 g
Frühlingszwiebel
ersetzbar mit:
> Schalotte
> Zwiebel


ersetzbar mit:
> Schalotte
> Zwiebel
Salz
5-6
Hühnereier
4 Esslöffel
Schlagobers laktosefrei
ersetzbar mit:
> Schlagobers
> Sojacreme zum Kochen

ersetzbar mit:
> Schlagobers
> Sojacreme zum Kochen
Pfeffer aus der Mühle
ersetzbar mit:
> schwarzer Pfeffer Tellichery
> Cayennepfeffer


ersetzbar mit:
> schwarzer Pfeffer Tellichery
> Cayennepfeffer
1-2 Esslöffel
Schnittlauchröllchen
ersetzbar mit:
> Petersilie


ersetzbar mit:
> Petersilie
100 g
Feta
Rezept Zubereitung:
1. Spargel gut waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden.
2. Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3. In einer Pfanne Fett erhitzen (wir haben Schweineschmalz verwendet, welches aber leicht durch pflanzliches Öl oder Butter ersetzt werden kann) und Zwiebel und Spargel darin ca. 2 Minuten anrösten - anschließend salzen.
4. In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und mit einem Schuß Obers/Sojacreme verquirln.
5. Die gemixten Eier zum Spargel in die Pfanne leeren, pfeffern, eventuell nochmals salzen und bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten garen.
6. Um das Omelette auf beiden Seiten schön braun zu bekommen gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Das unterseitig bereits feste Omelette mit einer breiten Palette wenden.
2. einen Teller in der Größe der Pfanne auf das Omelette legen und
die Pfanne umdrehen, sodass das Omelette auf den Teller rutscht.
Anschließend vom Teller aus wieder zurück in die Pfanne gleiten lassen
und nochmals für ca. 5 Minuten fertiggaren - die Oberseite des Omelettes
ist nun unten.
7. Zuletzt etwas Schnittlauch in Röllchen (oder alternativ Petersilie fein hacken) und den Feta in Würfel schneiden.
8. Beides auf das fertige Omelette streuen und noch heiß mit Brot (je nach Verträglichkeit) oder einem grünen Salat servieren.
2. Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3. In einer Pfanne Fett erhitzen (wir haben Schweineschmalz verwendet, welches aber leicht durch pflanzliches Öl oder Butter ersetzt werden kann) und Zwiebel und Spargel darin ca. 2 Minuten anrösten - anschließend salzen.
4. In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und mit einem Schuß Obers/Sojacreme verquirln.
5. Die gemixten Eier zum Spargel in die Pfanne leeren, pfeffern, eventuell nochmals salzen und bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten garen.
6. Um das Omelette auf beiden Seiten schön braun zu bekommen gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Das unterseitig bereits feste Omelette mit einer breiten Palette wenden.
2. einen Teller in der Größe der Pfanne auf das Omelette legen und
die Pfanne umdrehen, sodass das Omelette auf den Teller rutscht.
Anschließend vom Teller aus wieder zurück in die Pfanne gleiten lassen
und nochmals für ca. 5 Minuten fertiggaren - die Oberseite des Omelettes
ist nun unten.
7. Zuletzt etwas Schnittlauch in Röllchen (oder alternativ Petersilie fein hacken) und den Feta in Würfel schneiden.
8. Beides auf das fertige Omelette streuen und noch heiß mit Brot (je nach Verträglichkeit) oder einem grünen Salat servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept