
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Polenta mit getrockneten Tomaten fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für 6 Personen
250 g
Polenta/Maisgrieß
500 ml
Wasser
500 ml
Gemüsesuppe laktose-, und glutenfrei
ersetzbar mit:
> Gemüsesuppenpulver
> Gemüsesuppenpulver glutenfrei
> Gemüsesuppenpulver laktosefrei

ersetzbar mit:
> Gemüsesuppenpulver
> Gemüsesuppenpulver glutenfrei
> Gemüsesuppenpulver laktosefrei
130 g
getrocknete Tomaten in Öl eingelegt (abgetropft)
Salz
100 g
Parmesan
ersetzbar mit:
> Schafshartkäse
> Pecorino

ersetzbar mit:
> Schafshartkäse
> Pecorino
Rezept Zubereitung:
1. Suppe und Wasser aufkochen.
2. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten aus dem Glas holen, gut abtropfen und fein hacken.
3. Polenta abwiegen und in die Suppe rieseln lassen, gehackte Tomaten zugeben.
4. Erhitzen, bis es "blubbert" - dann die Hitze reduzieren und das Polenta (offen) ca. 15 Minuten quellen/ziehen lassen.
5. Eine Kastenkuchenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Polentamasse einfüllen (mit einem nassen Teigschaber glattstreichen).
6. Erkalten lassen bis die Masse schnittfest ist.
7. Den Backofen auf 200°C aufheizen (Ober- und Unterhitze).
8. Das festgewordene Polenta in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden (am Besten geht das mit einem nassen Messer) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
9. Parmesan reiben und auf die Schnitten streuen.
10. Die Polentaschnitten ca. 15 Minuten überbacken, bis sie eine braune Farbe angenommen haben.
Tipp: Mit Rucolapesto (Rezept wird unterhalb vorgeschlagen) und frischem Blattsalat servieren.
2. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten aus dem Glas holen, gut abtropfen und fein hacken.
3. Polenta abwiegen und in die Suppe rieseln lassen, gehackte Tomaten zugeben.
4. Erhitzen, bis es "blubbert" - dann die Hitze reduzieren und das Polenta (offen) ca. 15 Minuten quellen/ziehen lassen.
5. Eine Kastenkuchenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Polentamasse einfüllen (mit einem nassen Teigschaber glattstreichen).
6. Erkalten lassen bis die Masse schnittfest ist.
7. Den Backofen auf 200°C aufheizen (Ober- und Unterhitze).
8. Das festgewordene Polenta in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden (am Besten geht das mit einem nassen Messer) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
9. Parmesan reiben und auf die Schnitten streuen.
10. Die Polentaschnitten ca. 15 Minuten überbacken, bis sie eine braune Farbe angenommen haben.
Tipp: Mit Rucolapesto (Rezept wird unterhalb vorgeschlagen) und frischem Blattsalat servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept