
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Riesenkartoffel mit Bohnenragout fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen




Zutaten für 4-6 Personen
4-6 Stück
große Ofenkartoffel
150 g
Kidneybohnen aus der Dose
ersetzbar mit:
> getrocknete Kidneybohnen

ersetzbar mit:
> getrocknete Kidneybohnen
50 g
Beluga Linsen

50 g
rote Linsen

100 g
Spalterbsen

2 Esslöffel
Olivenöl
ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl
1 Stück
große Zwiebel
500 g
Tomatenpolpa aus der Dose/Glas
2 Stück
Knoblauchzehen

1 Esslöffel
Gemüsesuppenpulver

Cayennepfeffer

Chili-Pulver

1 Teelöffel
Kümmel gemahlen

1 Teelöffel
Paprikapulver edelsüß

Salz
Rezept Zubereitung:
Die Menge der getrockneten Bohnen/Linsen sollte ca. 200 Gramm betragen - welche Bohnen und in welchem Verhältnis bleibt Ihnen überlassen! Die Angaben in diesem Rezept sind nur eine Variante.
Kartoffeln in der Schale weich kochen.
Die Bohnen nach Angaben ebenfalls weich kochen und erst danach salzen! (Die Bohnen werden sonst nicht gar) Achtung: manche Bohnen müssen einige Stunden vorher oder sogar über Nacht eingeweicht werden.
Zwiebel in einem Topf anrösten, weiche Bohnen und Tomatenpolpa dazugeben.
Mit Knoblauch, Cayennepfeffer, Kümmel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und eventuell Chilipulver abschmecken und einige Minuten einköcheln lassen.
Die Kartoffeln in der Mitte aufschneiden - sie müssen nicht geschält werden - und das Bohnenragout darauf geben.
Mit Salat servieren.
Kartoffeln in der Schale weich kochen.
Die Bohnen nach Angaben ebenfalls weich kochen und erst danach salzen! (Die Bohnen werden sonst nicht gar) Achtung: manche Bohnen müssen einige Stunden vorher oder sogar über Nacht eingeweicht werden.
Zwiebel in einem Topf anrösten, weiche Bohnen und Tomatenpolpa dazugeben.
Mit Knoblauch, Cayennepfeffer, Kümmel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und eventuell Chilipulver abschmecken und einige Minuten einköcheln lassen.
Die Kartoffeln in der Mitte aufschneiden - sie müssen nicht geschält werden - und das Bohnenragout darauf geben.
Mit Salat servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept