
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Süßkartoffel-Brownies vegan, glutenfrei fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für ca. 15 Stück bzw. Form: 20x30 cm
600 g
Süßkartoffel weichgekocht
100 g
Teffmehl
ersetzbar mit:
> Dinkelmehl
> Weizenmehl
> Buchweizenmehl
> Reismehl

ersetzbar mit:
> Dinkelmehl
> Weizenmehl
> Buchweizenmehl
> Reismehl
150 g
Mandeln gemahlen
ersetzbar mit:
> Haselnuß

ersetzbar mit:
> Haselnuß
50 ml
Sonnenblumenöl
ersetzbar mit:
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Rapsöl
> Maiskeimöl
60 g
Kakaopulver
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
ersetzbar mit:
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillearoma


ersetzbar mit:
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillearoma
1 Teelöffel
flüssiges Stevia

140 g
Traubenzucker
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
> Getreidezucker

ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
> Getreidezucker
Mandelmilch
ersetzbar mit:
> Sojamilch
> Hafermilch
> Reismilch
> Hirsemilch
> Kokosmilch

ersetzbar mit:
> Sojamilch
> Hafermilch
> Reismilch
> Hirsemilch
> Kokosmilch
100 g
Marmelade fruktosearm (selbstgemacht)
ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)

ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)
30 g
Kürbiskerne

30 g
Sonnenblumenkerne

30 g
Mandelblättchen

10 g
Pinienkerne

30-40 g
Reissirup

Rezept Zubereitung:
1. Süßkartoffel schälen, in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden und in Wasser weichkochen.
2. Wasser abgießen und die Süßkartoffelmasse (die Kartoffeln sollten bereits zerfallen) in eine Rührschüssel geben.
3. Gemahlene Mandeln, Mehl/Mehlersatz, Öl, Kakaopulver, Vanilleextrakt/Vanillepulver, Zucker/Zuckerersatz (110g Zucker, oder 140g Traubenzucker mit 1 Teelöffel flüssigem Stevia zugeben, oder 60g Zucker mit 60g Erythritol vermengen) und mit dem Handmixer zu einem homogenen Teig rühren. Ist der Teig zu fest, einfach einen Schuß Milchersatz (je nach Verträglichkeit: Mandelmilch, Sojamilch, Reismilch,...) zugeben und verrühren.
4. Eine Form (20x30cm) mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
5. Großzügig mit Marmelade (wir haben hier auf dem Bild hausgemachte, fructosearme Cranberry-Marmelade verwendet) bestreichen und mit den Samen bestreuen.
Natürlich kann man auch nur 1 Sorte Samen/Nüsse auf den Teig streuen, oder sie auch ganz weglassen. Zuletzt mit hellem Reissirup beträufeln: direkt aus der Flasche ein Gitter über die Samen spritzen (auch diesen kann man weglassen, wenn man es nicht so süß haben möchte. Die Samen/Nüsse halten dann aber nicht so gut auf dem Kuchen.
6. Im Backofen bei 170 - 180°C ca. 25-30 Minuten backen.
7. Gut auskühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Tipp:
Ich habe die Brownies sowohl mit Dinkelmehl, als auch mit Teffmehl gebacken: beides hat gut funktioniert und die Menge kann 1:1 übernommen werden. Mit Teffmehl werden die Brownies etwas saftiger, mit Dinkelmehl etwas kompakter. Buchweizenmehl und Reismehl sollte ebenfalls gut klappen.
Auch habe ich die Brownies 1x mit normalem Zucker (110g) und 1x mit Traubenzucker (140g Traubenzucker + 1 Teelöffel flüssiges Stevia) gemacht - beide Varianten haben gut geschmeckt - kein Unterschied bemerkbar.
Natürlich kann man auch Getreidezucker statt Traubenzucker verwenden - das ist nur teurer und nicht notwendig.
Die Variante auf dem Bild: vegan, glutenfrei mit Teffmehl und Traubenzucker gebacken, mit fructosearmer Cranberry-Marmelade bestrichen.
2. Wasser abgießen und die Süßkartoffelmasse (die Kartoffeln sollten bereits zerfallen) in eine Rührschüssel geben.
3. Gemahlene Mandeln, Mehl/Mehlersatz, Öl, Kakaopulver, Vanilleextrakt/Vanillepulver, Zucker/Zuckerersatz (110g Zucker, oder 140g Traubenzucker mit 1 Teelöffel flüssigem Stevia zugeben, oder 60g Zucker mit 60g Erythritol vermengen) und mit dem Handmixer zu einem homogenen Teig rühren. Ist der Teig zu fest, einfach einen Schuß Milchersatz (je nach Verträglichkeit: Mandelmilch, Sojamilch, Reismilch,...) zugeben und verrühren.
4. Eine Form (20x30cm) mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
5. Großzügig mit Marmelade (wir haben hier auf dem Bild hausgemachte, fructosearme Cranberry-Marmelade verwendet) bestreichen und mit den Samen bestreuen.
Natürlich kann man auch nur 1 Sorte Samen/Nüsse auf den Teig streuen, oder sie auch ganz weglassen. Zuletzt mit hellem Reissirup beträufeln: direkt aus der Flasche ein Gitter über die Samen spritzen (auch diesen kann man weglassen, wenn man es nicht so süß haben möchte. Die Samen/Nüsse halten dann aber nicht so gut auf dem Kuchen.
6. Im Backofen bei 170 - 180°C ca. 25-30 Minuten backen.
7. Gut auskühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Tipp:
Ich habe die Brownies sowohl mit Dinkelmehl, als auch mit Teffmehl gebacken: beides hat gut funktioniert und die Menge kann 1:1 übernommen werden. Mit Teffmehl werden die Brownies etwas saftiger, mit Dinkelmehl etwas kompakter. Buchweizenmehl und Reismehl sollte ebenfalls gut klappen.
Auch habe ich die Brownies 1x mit normalem Zucker (110g) und 1x mit Traubenzucker (140g Traubenzucker + 1 Teelöffel flüssiges Stevia) gemacht - beide Varianten haben gut geschmeckt - kein Unterschied bemerkbar.
Natürlich kann man auch Getreidezucker statt Traubenzucker verwenden - das ist nur teurer und nicht notwendig.
Die Variante auf dem Bild: vegan, glutenfrei mit Teffmehl und Traubenzucker gebacken, mit fructosearmer Cranberry-Marmelade bestrichen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept