
fructosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Frischkäse aus Kefir selber machen fructosefrei
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen



Zutaten für ca. 150g Käse
750 ml
Kefir aus Kuhmilch
ersetzbar mit:
> Kefir aus Schafmilch
> Kefir aus Ziegenmilch

ersetzbar mit:
> Kefir aus Schafmilch
> Kefir aus Ziegenmilch
Salz
Optional - ganz nach Lust und Laune:
Pfeffer

Petersilie

Kresse/Gartenkresse

Kren/Meerrettich

Knoblauch 

Bärlauch 

Cayennepfeffer

Zwiebel 

Optional - geraspeltes Gemüse
Zucchini

Salatgurke

Rettich 

Radieschen

Karotte 

Rezept Zubereitung:
1. Angesetzte Milch mit Kefirknollen 2 Tage lang an einem dunklen, warmen Ort stehen lassen.
Ausführlicher Artikel über Kefir "Kefir - zuhause leicht selber machen"
2. Ist die Trennung von Molke und Eiweiß sichtbar, können die Kefirknollen durch ein Plastiksieb abgeseiht werden.
Wie die Kefirknollen weiterverwendet werden, können Sie in unserem Beitrag "Kefir - leicht zuhause selber herstellen" lesen.
3. Nun wird die Masse durch ein feines Baumwolltuch gefiltert (Tuch auf ein Sieb legen, Masse einfüllen und die Molke langsam abfließen lassen).
4. Das Tuch nun an den 4 Ecken zusammenbindenn und über einen Topf hängen, damit die überschüssige Flüssigkeit über die nächsten 24-48 Stunden abfließen kann. Die Länge der "Hängezeit" hängt ganz vom Wunsch ab, wie die Konsistenz des Frischkäses sein soll:
Je länger der Käse hängt, umso fester wird er und umgekehrt.
5. Der verbleibende Rest im Tuch ist bereits der selbstgemachte Frischkäse.
6. Den Käse mit Kräutern, Kren, Salz, Pfeffer, Paprikapulver,.... etc. verfeinern, oder mit etwas Salz ganz einfach pur genießen. Hier gibt es kaum Grenzen an Möglichkeiten!
Auch ganz köstlich: geriebenes Gemüse (Karotten, Zucchini, Radieschen, etc...) unterrühren.
Ausführlicher Artikel über Kefir "Kefir - zuhause leicht selber machen"
2. Ist die Trennung von Molke und Eiweiß sichtbar, können die Kefirknollen durch ein Plastiksieb abgeseiht werden.
Wie die Kefirknollen weiterverwendet werden, können Sie in unserem Beitrag "Kefir - leicht zuhause selber herstellen" lesen.
3. Nun wird die Masse durch ein feines Baumwolltuch gefiltert (Tuch auf ein Sieb legen, Masse einfüllen und die Molke langsam abfließen lassen).
4. Das Tuch nun an den 4 Ecken zusammenbindenn und über einen Topf hängen, damit die überschüssige Flüssigkeit über die nächsten 24-48 Stunden abfließen kann. Die Länge der "Hängezeit" hängt ganz vom Wunsch ab, wie die Konsistenz des Frischkäses sein soll:
Je länger der Käse hängt, umso fester wird er und umgekehrt.
5. Der verbleibende Rest im Tuch ist bereits der selbstgemachte Frischkäse.
6. Den Käse mit Kräutern, Kren, Salz, Pfeffer, Paprikapulver,.... etc. verfeinern, oder mit etwas Salz ganz einfach pur genießen. Hier gibt es kaum Grenzen an Möglichkeiten!
Auch ganz köstlich: geriebenes Gemüse (Karotten, Zucchini, Radieschen, etc...) unterrühren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept