
fructosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Zimtcreme fructosefrei
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen



Zutaten
125 ml
Kuhmilch
ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch

ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
425 ml
Schlagobers
ersetzbar mit:
> Schlagobers laktosefrei

ersetzbar mit:
> Schlagobers laktosefrei
130 g
Traubenzucker

3
Zimtstangen
4
Hühnerdotter
ersetzbar mit:
> 5 Wachteldotter für 1 Hühnerdotter

ersetzbar mit:
> 5 Wachteldotter für 1 Hühnerdotter
5 Blatt
Gelatine
Rezept Zubereitung:
1. Milch mit Zucker, 125ml Schlagobers, und den Zimtstangen aufkochen.
2. Die Milch vom Herd nehmen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
3. Die Milch durch ein Sieb gießen.
4. Eigelb in die Milch rühren und über Wasserdampf cremig aufschlagen. (Dazu einen Topf Wasser zum Kochen bringen und eine Schüssel mit der Milchcreme darauf stellen.)
5. Gelatine in kaltem Wasser aufweichen, gut ausdrücken und zur warmen Milchcreme geben, rühren bis die Gelatine komplett aufgelöst ist.
6. Im Eiskasten leicht fest werden lassen.
7. Das restliche Schlagobers steif schlagen und unter die kalte Milch/Dottermasse heben.
8. Nun noch einmal in den Eiskasten stellen und fest werden lassen.
2. Die Milch vom Herd nehmen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
3. Die Milch durch ein Sieb gießen.
4. Eigelb in die Milch rühren und über Wasserdampf cremig aufschlagen. (Dazu einen Topf Wasser zum Kochen bringen und eine Schüssel mit der Milchcreme darauf stellen.)
5. Gelatine in kaltem Wasser aufweichen, gut ausdrücken und zur warmen Milchcreme geben, rühren bis die Gelatine komplett aufgelöst ist.
6. Im Eiskasten leicht fest werden lassen.
7. Das restliche Schlagobers steif schlagen und unter die kalte Milch/Dottermasse heben.
8. Nun noch einmal in den Eiskasten stellen und fest werden lassen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept