
glutenfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Gefüllte Paprika glutenfrei





Achtung: Alle Zutaten in diesem Rezept müssen glutenfrei sein!
Bitte beachten Sie auch die Kochtipps bei Zöliakie!
Bitte beachten Sie auch die Kochtipps bei Zöliakie!
Zutaten für 4-8 Personen
200 g
Reis
8 Stück
große Paprika (rot, grün, gelb)
250 g
Zwiebel
2 Esslöffel
Olivenöl
ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl
3
Knoblauchzehen
1 kg
Rinderfaschiertes
ersetzbar mit:
> Schweinefaschiertes
> Faschiertes gemischt Rind und Schwein
> Lammfaschiertes

ersetzbar mit:
> Schweinefaschiertes
> Faschiertes gemischt Rind und Schwein
> Lammfaschiertes
1 Bund
Petersilie
Pfeffer aus der Mühle

Salz
2 gehäufte Teelöffel
Majoran
1 Esslöffel
Olivenöl
ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl
120 g
Zwiebel
1 kg
passierte Tomaten
1 gehäufter Teelöffel
Haushaltszucker
ersetzbar mit:
> Honig
> Traubenzucker
> Reissirup

ersetzbar mit:
> Honig
> Traubenzucker
> Reissirup
2
Lorbeerblätter
Rezept Zubereitung:
1. Reis mit doppelter Menge Wasser und 1 gestrichenem Teelöffel Salz kochen.
2. Paprika waschen, den Deckel abschneiden und entkernen. (Den Deckel mit Stiel zur Seite legen - dieser wird zum Schluß wieder aufgesetzt)
3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anrösten.
4. Fleischfülle zubereiten:
Rohes Faschiertes mit gekochtem Reis, gerösteten Zwiebeln und Knoblauch, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie und Majoran gut mit den Händen verkneten.
5. Die Fleischmasse in die Paprika füllen und in eine Auflaufform setzen. (Unter Umständen den Boden der Paprika ein bisschen abschneiden, damit sie gut stehen bleiben.) Die Paprikadeckel wieder aufsetzen.
6. Sauce bereiten:
Zwiebel fein hacken und in Öl anrösten. Tomatensauce zugießen, mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern würzen. Eventuell mit einem Teelöffel Zucker abrunden. Die Sauce 15-20 Minuten köcheln lassen und um die Paprika in die Auflaufform gießen.
7. Die Paprika bei 180°C ca. 45 - 60 Minuten braten.
Wer möchte, kann zusätzlich als Beilage Salzkartoffeln reichen - ist aber durch den Reis in der Fülle nicht wirklich notwendig.
2. Paprika waschen, den Deckel abschneiden und entkernen. (Den Deckel mit Stiel zur Seite legen - dieser wird zum Schluß wieder aufgesetzt)
3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anrösten.
4. Fleischfülle zubereiten:
Rohes Faschiertes mit gekochtem Reis, gerösteten Zwiebeln und Knoblauch, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie und Majoran gut mit den Händen verkneten.
5. Die Fleischmasse in die Paprika füllen und in eine Auflaufform setzen. (Unter Umständen den Boden der Paprika ein bisschen abschneiden, damit sie gut stehen bleiben.) Die Paprikadeckel wieder aufsetzen.
6. Sauce bereiten:
Zwiebel fein hacken und in Öl anrösten. Tomatensauce zugießen, mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern würzen. Eventuell mit einem Teelöffel Zucker abrunden. Die Sauce 15-20 Minuten köcheln lassen und um die Paprika in die Auflaufform gießen.
7. Die Paprika bei 180°C ca. 45 - 60 Minuten braten.
Wer möchte, kann zusätzlich als Beilage Salzkartoffeln reichen - ist aber durch den Reis in der Fülle nicht wirklich notwendig.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept