histaminarme Rezepte
Rezepte in der Datenbank: 1030
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Süßes | Desserts
Mit Reissirup gebrannte Nüsse histaminarm
Das Rezept für gebrannte Nüsse mit Reissirup lässt sich sehr leicht zubereiten. Hier: mit Walnüssen. Natürlich kann man dieses Rezept auch mit Mandeln, haselnuss, Pekan, oder Paranüssen machen. Dann ist auch für Jene mit Histaminintoleranz etwas dabei! Das Rezept für gebrannte Nüsse ist histaminfrei, fruktosefrei, ohne Laktose, ohne Gluten, ohne Ei und ohne Milch.



Diese Obstsuppe lässt sich kalt oder warm servieren. Als Beilage zu Kuchen oder Eis, Grießbrei, Müsli, Topfenknödel, Joghurt und so vielem mehr.... Je nach Verträglichkeit, können unterschiedliche Obstsorten gewählt werden. 2-3 unterschiedliche Obstarten sind für das Rezept ausreichend. Mit Traubenzucker gesüßt, wird die Obstsuppe bei Fruchtzuckerunverträglichkeit besser vertragen. Laktosefrei, glutenfrei, histaminarm





Pfirsichdessert mit Nuss-Crunchy histaminarm
Dieses köstliche Dessert mit Pfirsichen und Nüssen lässt sich recht leicht selber machen - wir haben das Pfirsichdessert nur mit Reissirup gesüßt - so ist fruktosearm. Wer das Vanilleeis auch selbst herstellt, kann das Eis mit Traubenzucker süßen. Das Rezept ist bei Bedarf glutenfrei, histaminfrei, laktosefrei und ohne Ei.




Gefüllte Profiteroles haben das ganze Jahr Saison! Dieses Profiterol-Rezept wird mit glutenfreiem Mehl zubereitet und ist für Menschen mit Zöliakie geeignet. Die Brandteigkrapfen sind mit Schlagobers gefüllt und mit Schokoglasur überzogen: Beeindrucken Sie Ihre Gäste!




Profiteroles mit Zimtfülle histaminarm
Protiteroles lassen sich mit vielen unterschiedlichen Füllungen zubereiten: wir haben das Brandteig-Rezept mit Zimtfülle ausprobiert. Das Foto der gelungenen Brandteigkrapferln Foto folgt bald.





Die rote Grütze oder auch Beerenkompott lässt sich mit ganz unterschiedlichem Obst bzw. Beeren zubereiten. Lediglich auf die Gesamtmenge achten. Ribiseln, Heidelbeeren, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren - all dies kann für die rote Grütze verwendet werden. Köstlich zu Vanilleeis, Grießbrei, Pudding...





Sago findet in der europäischen Küche immer mehr Verwendung: Die kleinen Reisstärkeperlen werden in Milch gargekocht und können z.B. für kreative Pudding-Varianten verwendet werden, wie in unserem Sagopudding-Rezept.





schnelles Pfirsichkompott histaminarm
Schnell gemacht und super leicht ist dieses Rezept für Pfirsichkompott! Das Kompott aus frischen, saftigen Pfirsichen vom Markt passt grossartig zu Milchreis oder Müsli, oder auch zu Vanilleeis als Dessert. Das Kompott lässt sich nicht nur mit Honig, sondern auch mit Reissirup oder Agavendicksaft zubereiten.





Tiramisu mit Beeren histaminarm
Rezepte für Tiramisu gibt es mittlerweile bereits in vielen unterschiedlichen Varianten. Dieses Erdbeerd Tiramisu mit frischen Erdbeeren ist besonders erfrischend und nicht zu schwer als Nachtisch. Für Menschen mit Histaminintoleranz werden Ersatzfrüchte angegeben.






Topfencreme mit Kokosflocken histaminarm
Desserts mit Topfen bzw. Quark sind immer recht beliebt - dieses Quarkrezept ist eine Variante mit Kokosflocken - wer möchte kann zu diesem Topfendessert verschiedene Fruchtsaucen reichen - je nach Geschmack und Verträglichkeit!




Süßes | Eiscreme
Joghurt-Mango-Eiscreme histaminarm
Cremig und angenehm mild ist dieses Mango Eis - die Basis ist Joghurt und Schlagobers. Gesüßt wird das Ganze mit einer Mischung aus Reissirup und Birkenzucker. Damit wird das Eis auch für Menschen mit Fruchtzuckerunverträglichkeit bekömmlicher - wer mit Traubenzucker süßen möchte, kann auch das tun.




