
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Bärlauch-Kapern histaminfrei





Achtung: Achten Sie in diesem Rezept bitte auf möglichst frische Zutaten!
Zutaten für
250-300 g
Bärlauchkapern
200 ml
Apfelessig
ersetzen mit:
> "Verjus" - histaminfreier Essigersatz aus Traubensaft
> Essig histaminfrei

ersetzen mit:
> "Verjus" - histaminfreier Essigersatz aus Traubensaft
> Essig histaminfrei
200 ml
Wasser
1/2 Teelöffel
Pfeffer 
ersetzen mit:
> schwarzer Pfeffer Tellichery


ersetzen mit:
> schwarzer Pfeffer Tellichery
2 Teelöffel
Salz - gestrichen
2 Teelöffel
Haushaltszucker - gestrichen
ersetzbar mit:
> Ahornsirup
> Braunzucker
> Traubenzucker

ersetzbar mit:
> Ahornsirup
> Braunzucker
> Traubenzucker
etwas
getrocknete Chili-Flocken 

Rezept Zubereitung:
1. Ein schöner Spaziergang ist dafür notwendig: pflücken Sie ca. 250g Bärlauchknospen, die noch geschlossen sind.
2. Knospen gut waschen und abtropfen lassen.
3. Wasser, Essig, Zucker, Salz aufkochen lassen.
4. Bärlauchknospen eng/fest in Gläser füllen und sofort mit dem noch sehr heißen Sud übergießen.
5. Etwas grob gemahlenen Pfeffer und Chili zugeben und fest verschließen.
6. Abkühlen lassen und für 2-3 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen. Danach sind sie genussfertig.
Man kann diese Bärlauchkapern sehr gut für Saucen verwenden oder einfach so zum Abendbrot genießen...
Die Kapern im Glas auf unserem Bild haben bereits 2 Wochen lang gezogen und sind fertig für den Verzehr.
2. Knospen gut waschen und abtropfen lassen.
3. Wasser, Essig, Zucker, Salz aufkochen lassen.
4. Bärlauchknospen eng/fest in Gläser füllen und sofort mit dem noch sehr heißen Sud übergießen.
5. Etwas grob gemahlenen Pfeffer und Chili zugeben und fest verschließen.
6. Abkühlen lassen und für 2-3 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen. Danach sind sie genussfertig.
Man kann diese Bärlauchkapern sehr gut für Saucen verwenden oder einfach so zum Abendbrot genießen...
Die Kapern im Glas auf unserem Bild haben bereits 2 Wochen lang gezogen und sind fertig für den Verzehr.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept