
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Tortenboden ohne Ei und Milch histaminfrei





Achtung: Achten Sie in diesem Rezept bitte auf möglichst frische Zutaten!
Zutaten für 1 Tortenboden
225 g
Weizenmehl
ersetzen mit:
> Dinkelmehl

ersetzen mit:
> Dinkelmehl
4 Teelöffel
Backpulver
ersetzen mit:
> Weinsteinbackpulver

ersetzen mit:
> Weinsteinbackpulver
1/2 Teelöffel
Zitronenschale

100 g
Traubenzucker
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker

ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
100 g
Reissirup
ersetzen mit:
> Haushaltszucker

ersetzen mit:
> Haushaltszucker
200 ml
Wasser
50 g
Sonnenblumenöl
ersetzen mit:
> Rapsöl
> Traubenkernöl
> Maiskeimöl

ersetzen mit:
> Rapsöl
> Traubenkernöl
> Maiskeimöl
1 Päckchen
Vanillezucker 
ersetzen mit:
> Vanillinzucker


ersetzen mit:
> Vanillinzucker
Rezept Zubereitung:
1. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem glatten, luftigen Teig rühren.
Ad Zuckerzugabe: wird statt Traubenzucker+Reissirup normaler Haushaltszucker verwendet: nur 170g Zucker verwenden und die Wassermenge auf 250ml erhöhen.
2. Eine Kuchenform oder Tortenbodenform mit etwas Öl einpinseln.
3. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
4. Den Teig in die Form füllen und ca. 15-20 Minuten backen. Je nachdem, welche Form gewählt wird, kann das Backen länger oder kürzer dauern. Hier hilft die Anstechprobe mit einem Zahnstocher oder Grillholzspieß ganz gut: bleibt Teig daran kleben, muss der Teig noch länger Backen. Bleibt nichts mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
4. Den Kuchenboden abkühlen lassen und fortfahren, wie im jeweiligen Rezept beschrieben.
Ad Zuckerzugabe: wird statt Traubenzucker+Reissirup normaler Haushaltszucker verwendet: nur 170g Zucker verwenden und die Wassermenge auf 250ml erhöhen.
2. Eine Kuchenform oder Tortenbodenform mit etwas Öl einpinseln.
3. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
4. Den Teig in die Form füllen und ca. 15-20 Minuten backen. Je nachdem, welche Form gewählt wird, kann das Backen länger oder kürzer dauern. Hier hilft die Anstechprobe mit einem Zahnstocher oder Grillholzspieß ganz gut: bleibt Teig daran kleben, muss der Teig noch länger Backen. Bleibt nichts mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
4. Den Kuchenboden abkühlen lassen und fortfahren, wie im jeweiligen Rezept beschrieben.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept