
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Grießdessert histaminfrei




Achtung: Achten Sie in diesem Rezept bitte auf möglichst frische Zutaten!
Zutaten für 10 kleine Portionen
550 ml
Kuhmilch
ersetzbar mit:
> Schafmilch

ersetzbar mit:
> Schafmilch
100 g
Reisgrieß

1 Msp.
Salz
1 Teelöffel
Vanillezucker 
ersetzen mit:
> Vanillinzucker


ersetzen mit:
> Vanillinzucker
1 Esslöffel
Zucker
ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
> Honig
> Traubenzucker
> Erythritol (z.B. Sukrin)

ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
> Honig
> Traubenzucker
> Erythritol (z.B. Sukrin)
10 g
Butter
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
100 ml
Schlagobers
ersetzbar mit:
> Schlagobers laktosefrei

ersetzbar mit:
> Schlagobers laktosefrei
1
Hühnerei 
ersetzen mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei


ersetzen mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
Rezept Zubereitung:
Info zum Rezept: Dieses Dessert setzt sich aus 2 Rezepten zusammen: "Grießdessert" und "rote Grütze"
Personen mit Fructoseintoleranz wird das Rezept "rote Grütze" aufgrund von Nicht-Verträglichkeit nicht dargestellt/angeboten.
Alternativ zur roten Grütze empfehlen wir:
fructosearmes Fruchtmus/fructosearme Marmelade
Schokoladensauce aus fructosefreier Schokolade
1. Reisgrieß (wird Weizengrieß verwendet, nur ca. 5-6 Esslöffel zugeben) in die kalte Milch rühren, Salz, Zucker und Vanillezucker zugeben und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Grieß gar ist.
2. Die Butter und das Schlagobers zugeben und kühl stellen.
3. All jene, die sich fructosearm ernähren müssen, können das Grießdessert leider nicht mit vorgesehener "roter Grütze" genießen. Man kann den Grießbrei aber sehr gut mit fructosearmer Marmelade/Fruchtmus, Kakao, oder fructosefreiem Schokoguß zubereiten.
Wer ein wenig Fructose verträgt, kann Himbeeren mit etwas Traubenzucker und Wasser aufkochen und die Himbeersauce dazu reichen.
4. Die "Rote Grütze" nach Rezept kochen (Menge, wie angegeben: Rezepte/Desserts - "rote Grütze") und ebenfalls kalt stellen.
5. Das Ei trennen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen.
6. Das Dotter in den abgekühlten Brei rühren. Anschließend das feste Eiweiß unterheben.
7. Den Boden kleiner Dessertschüsselchen mit 1-2 Esslöfffel roter Grütze (fructosearmes Fruchtmus, Himbeersauce, Schokosauce) bedecken, anschließend Grießbrei obenauf füllen und zuletzt noch einmal eine Schichte Grütze (fructosearme Alternative: Fruchtmus, Himbeersauce, Schokosauce, Kakao) füllen.
Das Ei kann auch weggelassen werden - eventuell stattdessen noch etwas Milch zugeben, damit der Brei nicht zu fest wird.
Personen mit Fructoseintoleranz wird das Rezept "rote Grütze" aufgrund von Nicht-Verträglichkeit nicht dargestellt/angeboten.
Alternativ zur roten Grütze empfehlen wir:
fructosearmes Fruchtmus/fructosearme Marmelade
Schokoladensauce aus fructosefreier Schokolade
1. Reisgrieß (wird Weizengrieß verwendet, nur ca. 5-6 Esslöffel zugeben) in die kalte Milch rühren, Salz, Zucker und Vanillezucker zugeben und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Grieß gar ist.
2. Die Butter und das Schlagobers zugeben und kühl stellen.
3. All jene, die sich fructosearm ernähren müssen, können das Grießdessert leider nicht mit vorgesehener "roter Grütze" genießen. Man kann den Grießbrei aber sehr gut mit fructosearmer Marmelade/Fruchtmus, Kakao, oder fructosefreiem Schokoguß zubereiten.
Wer ein wenig Fructose verträgt, kann Himbeeren mit etwas Traubenzucker und Wasser aufkochen und die Himbeersauce dazu reichen.
4. Die "Rote Grütze" nach Rezept kochen (Menge, wie angegeben: Rezepte/Desserts - "rote Grütze") und ebenfalls kalt stellen.
5. Das Ei trennen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen.
6. Das Dotter in den abgekühlten Brei rühren. Anschließend das feste Eiweiß unterheben.
7. Den Boden kleiner Dessertschüsselchen mit 1-2 Esslöfffel roter Grütze (fructosearmes Fruchtmus, Himbeersauce, Schokosauce) bedecken, anschließend Grießbrei obenauf füllen und zuletzt noch einmal eine Schichte Grütze (fructosearme Alternative: Fruchtmus, Himbeersauce, Schokosauce, Kakao) füllen.
Das Ei kann auch weggelassen werden - eventuell stattdessen noch etwas Milch zugeben, damit der Brei nicht zu fest wird.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept