
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Nudelteig aus Grieß histaminfrei





Achtung: Achten Sie in diesem Rezept bitte auf möglichst frische Zutaten!
Zutaten für 4-6 Personen
175 g
feiner Weizengrieß
ersetzen mit:
> Dinkelgrieß

ersetzen mit:
> Dinkelgrieß
175 g
Vollkornweizengrieß
ersetzen mit:
> Dinkelgrieß

ersetzen mit:
> Dinkelgrieß
2
Hühnereier
ersetzen mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzen mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
Salz
Wasser
Rezept Zubereitung:
Grieß, Eier und Salz vermengen und langsam so viel warmes Wasser zugeben, bis ein fester, homogener Teig entsteht - wie auf dem Bild.
Der Teig darf nicht mehr kleben.
Dieser lässt sich dann sehr gut zu Tortellinis oder Raviolis oder aber auch zu ganz normalen Nudeln weiterverarbeiten.
Dazu den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen oder eine Nudelmaschine (Stufe 5-6) verwenden.
Raviolis zubereiten:
Wird der Teig für Raviolis verwendet, so rollt man ihn in große Nudelblätter aus und setzt die Fülle im Abstand von 4-5 cm darauf. Ein weiteres Nudelblatt wird darübergelegt, zwischen der Fülle und rundherum gut angedrückt und in die gewünschte Größe geschnitten.
Zuletzt in Salzwasser kochen.
Achtung: Selbstgemachter Nudelteig ist wesentlich schneller gar, als gekaufte Nudeln.
Der Teig darf nicht mehr kleben.
Dieser lässt sich dann sehr gut zu Tortellinis oder Raviolis oder aber auch zu ganz normalen Nudeln weiterverarbeiten.
Dazu den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen oder eine Nudelmaschine (Stufe 5-6) verwenden.
Raviolis zubereiten:
Wird der Teig für Raviolis verwendet, so rollt man ihn in große Nudelblätter aus und setzt die Fülle im Abstand von 4-5 cm darauf. Ein weiteres Nudelblatt wird darübergelegt, zwischen der Fülle und rundherum gut angedrückt und in die gewünschte Größe geschnitten.
Zuletzt in Salzwasser kochen.
Achtung: Selbstgemachter Nudelteig ist wesentlich schneller gar, als gekaufte Nudeln.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept