
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Feigenmarmelade mit Ingwer




Zutaten für ca. 5 Gläser à 160ml
500 g
reife, frische, blaue Feigen
180 g
Haushaltszucker
ersetzbar mit:
> Traubenzucker
> Birkenzucker (Xylitol)

ersetzbar mit:
> Traubenzucker
> Birkenzucker (Xylitol)
5 g
Apfelpektin 2:1
50 g
kandierter Ingwer
2
Zitronen
Rezept Zubereitung:
1. Feigen waschen und den Stielansatz wegschneiden.
2. Die Feigen in 1cm große Würfel schneiden.
3. Ingwer fein hacken.
4. Gewürfelte Feigen, Ingwer, genau abgewogenes Pektin (am Besten eine Briefwaage verwenden), Zucker und Zitronensaft in einem Kochtopf gut vermengen und langsam erhitzen.
Wird Traubenzucker verwendet, eventuell etwas mehr nehmen - je nach Geschmack...
5. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen - Gelierprobe machen.
6. Die Feigenmarmelade in saubere/sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Achtung: Nachdem keinerlei Konservierungsmittel (wie es im herkömmlichen Gelierzucker enthalten ist) verwendet wird, empfehle ich, die Marmelade in kleine Gläser abzufüllen, da die geöffnete Marmelade nicht lange im Kühlschrank hält - in etwa 1 Woche.
2. Die Feigen in 1cm große Würfel schneiden.
3. Ingwer fein hacken.
4. Gewürfelte Feigen, Ingwer, genau abgewogenes Pektin (am Besten eine Briefwaage verwenden), Zucker und Zitronensaft in einem Kochtopf gut vermengen und langsam erhitzen.
Wird Traubenzucker verwendet, eventuell etwas mehr nehmen - je nach Geschmack...
5. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen - Gelierprobe machen.
6. Die Feigenmarmelade in saubere/sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Achtung: Nachdem keinerlei Konservierungsmittel (wie es im herkömmlichen Gelierzucker enthalten ist) verwendet wird, empfehle ich, die Marmelade in kleine Gläser abzufüllen, da die geöffnete Marmelade nicht lange im Kühlschrank hält - in etwa 1 Woche.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept