
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Galettes - Buchweizenteig für Crèpes





Zutaten für 8 Crépes bzw. Galettes
250 g
Buchweizenmehl
2
Hühnereier
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
1/2 Teelöffel
Salz
500 ml
Wasser
40 g
Butter
ersetzbar mit:
> Butterschmalz/Ghee
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzbar mit:
> Butterschmalz/Ghee
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
Rezept Zubereitung:
1. Buchweizenmehl, Salz, Wasser und ganze Eier zu einem glatten Teig rühren.
2. Zuletzt geschmolzene Butter unterrühren.
3. Den Teig für mindestens 2 Stunden ziehen und quellen lassen.
4. Eine Pfanne erhitzen (Am Besten eine beschichtete Pfanne) und mit Öl einfetten.
5. Den Teig in die Pfanne laufen lassen und sogleich gut verteilen - der Teig stockt sehr schnell - zügiges Arbeiten ist also erforderlich...
6. Die Galettes wenden, sobald kein flüssiger Teig mehr an der Oberfläche sichtbar ist und noch einmal kurz weiterbraten.
7. Die Galettes auf einem Teller stapeln (damit sie gut warm bleiben, einen weiteren Teller als Deckel obenauf legen).
8. Die Buchweizencrèpes je nach Belieben füllen - Rezepte siehe unterhalb!
2. Zuletzt geschmolzene Butter unterrühren.
3. Den Teig für mindestens 2 Stunden ziehen und quellen lassen.
4. Eine Pfanne erhitzen (Am Besten eine beschichtete Pfanne) und mit Öl einfetten.
5. Den Teig in die Pfanne laufen lassen und sogleich gut verteilen - der Teig stockt sehr schnell - zügiges Arbeiten ist also erforderlich...
6. Die Galettes wenden, sobald kein flüssiger Teig mehr an der Oberfläche sichtbar ist und noch einmal kurz weiterbraten.
7. Die Galettes auf einem Teller stapeln (damit sie gut warm bleiben, einen weiteren Teller als Deckel obenauf legen).
8. Die Buchweizencrèpes je nach Belieben füllen - Rezepte siehe unterhalb!
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept