
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Kräuterweckerln




Zutaten für 10 - 12 Weckerln
550 g
Dinkelmehl - Vollkorn
ersetzbar mit:
> Weizenmehl

ersetzbar mit:
> Weizenmehl
2 Teelöffel
Salz
7 g
Trockenhefe
375 ml
Wasser
1 Esslöffel
Olivenöl
ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl
20 g
gehackten Bärlauch
ersetzbar mit:
> Schnittlauch

ersetzbar mit:
> Schnittlauch
Rezept Zubereitung:
1. Mehl mit Trockenhefe und Salz vermengen.
2. Wasser und Öl zugeben.
3. Mit dem Knethaken (Handmixer oder Küchenmaschine) ca. 3 Minuten gut durchkneten. Ist der Teig Ihrer Meinung nach zu zäh, noch 1-2 Esslöffel Wasser zugeben und kurz weiterkneten.
4. Zuletzt die frischen Kräuter nach Wahl zugeben.
5. Den Teig abgedeckt mit einem Küchentuch an einem wamen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. (Die Schüssel sollte dazu groß genug sein)
6. Den Teig aus der Schüssel nehmen - mit etwas Mehl durchkneten und zu 10 - 12 gleichmäßigen Weckerln formen, die an den Enden spitz zulaufen.
7. Die Weckerln auf ein, mit Backpapier belegtes Baackblech legen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
8. Mit einer Schere jedes Weckerl 4-5 mal einschneiden/an der Oberseite einzwicken.
9. Die Weckerln in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Nicht vergessen: Zum Brot backen immer eine feuerfeste Schüssel mit Wasser ins Rohr stellen, damit das Backgut nicht zu trocken wird.
2. Wasser und Öl zugeben.
3. Mit dem Knethaken (Handmixer oder Küchenmaschine) ca. 3 Minuten gut durchkneten. Ist der Teig Ihrer Meinung nach zu zäh, noch 1-2 Esslöffel Wasser zugeben und kurz weiterkneten.
4. Zuletzt die frischen Kräuter nach Wahl zugeben.
5. Den Teig abgedeckt mit einem Küchentuch an einem wamen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. (Die Schüssel sollte dazu groß genug sein)
6. Den Teig aus der Schüssel nehmen - mit etwas Mehl durchkneten und zu 10 - 12 gleichmäßigen Weckerln formen, die an den Enden spitz zulaufen.
7. Die Weckerln auf ein, mit Backpapier belegtes Baackblech legen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
8. Mit einer Schere jedes Weckerl 4-5 mal einschneiden/an der Oberseite einzwicken.
9. Die Weckerln in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Nicht vergessen: Zum Brot backen immer eine feuerfeste Schüssel mit Wasser ins Rohr stellen, damit das Backgut nicht zu trocken wird.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept