
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Leberknödel



Zutaten für 20 Stück
120 g
Zwiebel
160 g
Schweineschmalz
360
Kalbsleber
6 Stück
Hühnerleber
5
Scheiben Toastbrot
ersetzbar mit:
> Toastbrot milchfrei

ersetzbar mit:
> Toastbrot milchfrei
ca.250 ml
Sojamilch
ersetzbar mit:
> Schafmilch
> laktosefreie Milch
> Ziegenmilch
> Kuhmilch

ersetzbar mit:
> Schafmilch
> laktosefreie Milch
> Ziegenmilch
> Kuhmilch
80 g
Semmelbrösel
ersetzbar mit:
> Semmelbrösel hefefrei
> Dinkelbrösel

ersetzbar mit:
> Semmelbrösel hefefrei
> Dinkelbrösel
2 gehäufte Teelöffel
Johannisbrotkernmehl
20 g
Knoblauch
1 gehäufter Teelöffel
Majoran
1 halber Bund
Petersilie
1,5 gehäufte Esslöffel
Salz
schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung:
1. Zwiebel fein hacken und im Schweineschmalz anglasen.
2. Toastbrot in Milch einweichen - anschließend gut ausdrücken.
3. Die Leber mit dem eingeweichten Brot faschieren oder im Mixer pürieren.
4. Zwiebel-Schmalz-Masse zugeben.
5. Knoblauch pressen, Petersilie fein hacken und ebenfalls zur Lebermasse mischen.
6. Brösel mit Johannisbrotkernmehl vermengen und zugeben.
7. Mit Salz, Pfeffer, Majoran würzen und für 30 Minuten an einem kalten Ort rasten lassen.
8. Mit nassen Händen Knödel formen und ca. 8-10 Minuten in gesalzenem Wasser oder Rindsuppe garkochen.
2. Toastbrot in Milch einweichen - anschließend gut ausdrücken.
3. Die Leber mit dem eingeweichten Brot faschieren oder im Mixer pürieren.
4. Zwiebel-Schmalz-Masse zugeben.
5. Knoblauch pressen, Petersilie fein hacken und ebenfalls zur Lebermasse mischen.
6. Brösel mit Johannisbrotkernmehl vermengen und zugeben.
7. Mit Salz, Pfeffer, Majoran würzen und für 30 Minuten an einem kalten Ort rasten lassen.
8. Mit nassen Händen Knödel formen und ca. 8-10 Minuten in gesalzenem Wasser oder Rindsuppe garkochen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept