
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Nußstrudel glutenfrei



Zutaten für 1 großen Strudel
Teig:
300 g
"Mix C" von Schär
14 g
Trockenhefe
175 ml
Kuhmilch
ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch

ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch
1 Stück
Hühnerei
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei
50 g
zerlassene Margarine
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Alsan oder Alsan S - Margarine
1 Prise
Salz
Schale einer halben Zitrone

100 g
Zucker
ersetzbar mit:
> Rohrzucker
> Traubenzucker

ersetzbar mit:
> Rohrzucker
> Traubenzucker
1 Stück
Hühnerei zum Bestreichen des Strudels
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei
Fülle:
300 g
Walnuß fein vermahlen
ersetzbar mit:
> Haselnuß

ersetzbar mit:
> Haselnuß
1 Teelöffel
Zimtpulver
Schale einer halben Zitrone

80 g
Zucker
ersetzbar mit:
> Reissirup

ersetzbar mit:
> Reissirup
2 Esslöffel
Rum Inländer 38%

40-100 ml
Kuhmilch
ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch

ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch
4 Stück
Biskotten glutenfrei von Schär (Savoiardi)
ersetzbar mit:
> Biskotten laktosefrei

ersetzbar mit:
> Biskotten laktosefrei
Hagelzucker

Rezept Zubereitung:
Teig bereiten:
1. Mehl mit Trochenhefe, Zucker, Prise Salz, warmer Milch, zerlassener Butter und der Schale einer halben Zitrone vermengen und mit dem Knethaken so lange rühren, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist.
2. An einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen.
Fülle bereiten:
1. Die Biskotten gut zerbröseln.
2. Alle Zutaten miteinander vermengen.
3. Nur so viel Milch zugeben, dass eine feste, aber gut streichbare Masse entsteht.
Zubereiten des Strudels:
1. Den Teig noch einmal auf einer bemehlten Fläche druchkneten und auf eine Größe von ca. 30 x 40 cm ausrollen.
2. Die Fülle daraufstreichen und der Länge nach (relativ locker) einrollen.
3. Die Enden ein wenig einschlagen, oder fest zusammendrücken.
4. Den fertigen Strudel auf ein, mit Backpapier belegtes Blech heben und mit Ei bestreichen.
5. Eventuell mit Hagelzucker bestreuen.
6. Bei 180 - 190°C ca. 35 Minuten backen.
1. Mehl mit Trochenhefe, Zucker, Prise Salz, warmer Milch, zerlassener Butter und der Schale einer halben Zitrone vermengen und mit dem Knethaken so lange rühren, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist.
2. An einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen.
Fülle bereiten:
1. Die Biskotten gut zerbröseln.
2. Alle Zutaten miteinander vermengen.
3. Nur so viel Milch zugeben, dass eine feste, aber gut streichbare Masse entsteht.
Zubereiten des Strudels:
1. Den Teig noch einmal auf einer bemehlten Fläche druchkneten und auf eine Größe von ca. 30 x 40 cm ausrollen.
2. Die Fülle daraufstreichen und der Länge nach (relativ locker) einrollen.
3. Die Enden ein wenig einschlagen, oder fest zusammendrücken.
4. Den fertigen Strudel auf ein, mit Backpapier belegtes Blech heben und mit Ei bestreichen.
5. Eventuell mit Hagelzucker bestreuen.
6. Bei 180 - 190°C ca. 35 Minuten backen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept