
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Pfirsich mit Honig und Pistaziencreme




Zutaten für 4 Personen
6
Pfirsiche
ersetzbar mit:
> Zwetschge/Pflaume
> Nektarine

ersetzbar mit:
> Zwetschge/Pflaume
> Nektarine
8
grüne Kardamomkapseln
4
Gewürznelken
1/2 Teelöffel
Zimtpulver
2 Esslöffel
Rosinen (ungeschwefelt)
2 Esslöffel
flüssiger Honig
ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
> Reissirup

ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
> Reissirup
Pistaziencreme:
6 Esslöffel
Naturjoghurt
ersetzbar mit:
> Sojajoghurt
> Joghurt laktosefrei
> Schafsjoghurt

ersetzbar mit:
> Sojajoghurt
> Joghurt laktosefrei
> Schafsjoghurt
30 g
Pistazien
Zitronenschale v. 1 Zitrone
Rezept Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Alufolie auslegen.
2. Die Steinfrüchte mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech legen.
3. Die Kardamomkapseln mit den Gewürznelken in einem Mörser zerstoßen, um die Aromen freizusetzen. Die Kardamomhüllen können nach Belieben entfernt werden, aber ich lasse sie gern in der Mischung.
4. Alles mit dem Zimt über die Steinfrüchte streuen. Einige Rosinen in die Vertiefungen geben, in denen zuvor die Steine waren, und mit Honig beträufeln.
5. 10 Minuten im Backofen backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
Allerdings nicht zu lange im Backofen lassen, weil sie schnell zu breiig werden können.
6. In der Zwischenzeit für die Pistaziencreme den Joghurt mit dem Großteil der Pistazien und der Zitronenschale vermischen. Abschmecken und nach Belieben etwas Honig zugeben, dabei die natürliche Süße der Steinfrüchte nicht vergessen – man kann zum Schluss immer noch mit etwas Honig nachsüßen.
7. Die gebackenen Früchte leicht abkühlen lassen.
8. Einen großzügigen Klecks Pistaziencreme darübergeben und mit den restlichen Pistazien und der Zitronenschale bestreut, sowie mit etwas extra Honig beträufelt, servieren.
2. Die Steinfrüchte mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech legen.
3. Die Kardamomkapseln mit den Gewürznelken in einem Mörser zerstoßen, um die Aromen freizusetzen. Die Kardamomhüllen können nach Belieben entfernt werden, aber ich lasse sie gern in der Mischung.
4. Alles mit dem Zimt über die Steinfrüchte streuen. Einige Rosinen in die Vertiefungen geben, in denen zuvor die Steine waren, und mit Honig beträufeln.
5. 10 Minuten im Backofen backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
Allerdings nicht zu lange im Backofen lassen, weil sie schnell zu breiig werden können.
6. In der Zwischenzeit für die Pistaziencreme den Joghurt mit dem Großteil der Pistazien und der Zitronenschale vermischen. Abschmecken und nach Belieben etwas Honig zugeben, dabei die natürliche Süße der Steinfrüchte nicht vergessen – man kann zum Schluss immer noch mit etwas Honig nachsüßen.
7. Die gebackenen Früchte leicht abkühlen lassen.
8. Einen großzügigen Klecks Pistaziencreme darübergeben und mit den restlichen Pistazien und der Zitronenschale bestreut, sowie mit etwas extra Honig beträufelt, servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept