
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Polentaschnitten süße Variante




Zutaten für 6 Personen
1 Liter
Wasser
1 Prise
Salz
250 g
Polenta
500 g
Äpfel
20 g
Butter
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
100 g
Honig
ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
> Reissirup

ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
> Reissirup
etwas
Rosinen
ersetzbar mit:
> Marillen getrocknet
> Cranberries - getrocknet, ungeschwefelt
> Datteln (ungeschwefelt)


ersetzbar mit:
> Marillen getrocknet
> Cranberries - getrocknet, ungeschwefelt
> Datteln (ungeschwefelt)
etwas
Zimt

Walnüsse zum Verfeinern
ersetzbar mit:
> Mandelblättchen
> Mandelstifte


ersetzbar mit:
> Mandelblättchen
> Mandelstifte
Rezept Zubereitung:
1. Einen Liter Salzwasser zum Kochen bringen. 250g Polenta unter ständigem Rühren hinzufügen und zu einem dicken Brei verarbeiten.
2. Den Brei in eine Kastenform oder eckige Schüssel streichen (diese aber vorher bitte mit Frischhaltefolie auskleiden) und auskühlen lassen - so wird der Teig fest und läßt sich in Stücke schneiden.
3. Die Schale und das Kerngehäuse der Äpfel entfernen und den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden.
4. Die Butter in eine Pfanne geben und zerlassen.
5. Die Äpfel darin anbraten.
6. Polenta in Stücke schneiden und mit den Äpfeln vermengen.
7. Noch etwas anrösten und mit Honig/Reissirup, Rosinen und Zimt verfeinern. Nach Belieben auch mit Nüssen bestreuen.
Tipp: ich bereite das Polenta am Vorabend vor und kann es in der Früh ganz schnell fertigstellen.
Auch kalt schmeckt diese Polentaspeise so richtig gut!
2. Den Brei in eine Kastenform oder eckige Schüssel streichen (diese aber vorher bitte mit Frischhaltefolie auskleiden) und auskühlen lassen - so wird der Teig fest und läßt sich in Stücke schneiden.
3. Die Schale und das Kerngehäuse der Äpfel entfernen und den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden.
4. Die Butter in eine Pfanne geben und zerlassen.
5. Die Äpfel darin anbraten.
6. Polenta in Stücke schneiden und mit den Äpfeln vermengen.
7. Noch etwas anrösten und mit Honig/Reissirup, Rosinen und Zimt verfeinern. Nach Belieben auch mit Nüssen bestreuen.
Tipp: ich bereite das Polenta am Vorabend vor und kann es in der Früh ganz schnell fertigstellen.
Auch kalt schmeckt diese Polentaspeise so richtig gut!
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept