
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Preiselbeerschnitten mit Baiser




Zutaten für 1/2 Backblech
100 g
Alsan oder Alsan S - Margarine
ersetzbar mit:
> Butter
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> laktosefreie Butter

ersetzbar mit:
> Butter
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> laktosefreie Butter
3
ganze Hühnereier
100 g
Rohrzucker
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Haushaltszucker

ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Haushaltszucker
100 g
Buchweizenmehl
70 g
Maisstärke
200 g
fein gemahlene Mandeln
ersetzbar mit:
> Haselnuß

ersetzbar mit:
> Haselnuß
1/2 Päckchen
Weinsteinbackpulver
60 g
Kochschokolade
ersetzbar mit:
> Bitterschokolade
> Schokotropfen von "Plamil" - milchfrei
> Zartbitterkuvertüre milch- u. glutenfrei

ersetzbar mit:
> Bitterschokolade
> Schokotropfen von "Plamil" - milchfrei
> Zartbitterkuvertüre milch- u. glutenfrei
1 Esslöffel
Spekulatiusgewürz - siehe Rezepte "Sonstige"

ca. 1 Glas
Preiselbeermarmelade
ersetzbar mit:
> Himbeermarmelade
> Kirschenmarmelade
> Orangenmarmelade
> Zwetschgenmarmelade

ersetzbar mit:
> Himbeermarmelade
> Kirschenmarmelade
> Orangenmarmelade
> Zwetschgenmarmelade
3
Hühnereiweiß
140 g
Haushaltszucker
ersetzbar mit:
> Braunzucker

ersetzbar mit:
> Braunzucker
2 Esslöffel
Mandelblättchen

Rezept Zubereitung:
1. Margarine, Zucker, ganze Eier mit dem Handmixer in einer Schüssel verrühren.
2. Buchweizenmehl, Maisstärke, gemahlene Mandeln, Salz und Backpulver vermengen.
3. Das Mehlgemisch zum Buttergemisch rühren, fein gehackte Schokolade zugeben.
4. Wer möchte kann nun auch das Gewürz zugeben - dies ist allerdings eine sehr weihnachtliche Zutat.
5. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig auf das halbe Blech streichen. Wenn das Backpapier zu sehr rutscht, einfach einige Tropfen Wasser unter das Papier tröpfeln.
6. Den Kuchen nun bei 180°C ca. 10 Minuten anbacken.
7. In der Zweischenzeit das Eiweiß schaumig schlagen und nach und nach den Zucker mit einschlagen, bis eine glänzende Baisermasse entsteht.
8 Den Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen.
9. Marmelade auf den Teig streichen.
10. Die Baisermasse in einen Spritzsack mit Lochtülle (ca. 7mm) füllen und den Kuchen mit Streifen verzieren. Etwas Abstand zwischen den Streifen macht gar nichts - im Gegenteil: es sieht besonders hübsch aus, wenn die roten Preiselbeeren zwischen der weißen Baisermasse etwas herausblitzen....
11. Zuletzt noch ca. 2 Esslöffel Mandelblättchen obenauf streuen.
12. Den Kuchen nun noch einmal ca. 15 Minuten bei 180°C fertigbacken.
2. Buchweizenmehl, Maisstärke, gemahlene Mandeln, Salz und Backpulver vermengen.
3. Das Mehlgemisch zum Buttergemisch rühren, fein gehackte Schokolade zugeben.
4. Wer möchte kann nun auch das Gewürz zugeben - dies ist allerdings eine sehr weihnachtliche Zutat.
5. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig auf das halbe Blech streichen. Wenn das Backpapier zu sehr rutscht, einfach einige Tropfen Wasser unter das Papier tröpfeln.
6. Den Kuchen nun bei 180°C ca. 10 Minuten anbacken.
7. In der Zweischenzeit das Eiweiß schaumig schlagen und nach und nach den Zucker mit einschlagen, bis eine glänzende Baisermasse entsteht.
8 Den Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen.
9. Marmelade auf den Teig streichen.
10. Die Baisermasse in einen Spritzsack mit Lochtülle (ca. 7mm) füllen und den Kuchen mit Streifen verzieren. Etwas Abstand zwischen den Streifen macht gar nichts - im Gegenteil: es sieht besonders hübsch aus, wenn die roten Preiselbeeren zwischen der weißen Baisermasse etwas herausblitzen....
11. Zuletzt noch ca. 2 Esslöffel Mandelblättchen obenauf streuen.
12. Den Kuchen nun noch einmal ca. 15 Minuten bei 180°C fertigbacken.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept