
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Tomaten-Mozzarella-Quiche




Zutaten für 6 Portionen
Basis Mürbteig für Tortenboden oder Quiche eifrei
ersetzbar mit:
> Basis Topfenteig
> Basis Tofuteig siehe "Teige"
> Basis Topfenteig glutenfrei siehe "Teige"

ersetzbar mit:
> Basis Topfenteig
> Basis Tofuteig siehe "Teige"
> Basis Topfenteig glutenfrei siehe "Teige"
100 g
Zwiebeln
500 g
reife Tomaten
ersetzbar mit:
> Cocktailtomaten

ersetzbar mit:
> Cocktailtomaten
300 g
Mozarella
ersetzbar mit:
> Büffelmozarella

ersetzbar mit:
> Büffelmozarella
1 Bund
frischer Basilikum
3 Stück
Hühnereier
ersetzbar mit:
> 1 Entenei für 1 Hühnerei
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 1 Entenei für 1 Hühnerei
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
100 g
Creme fraiche
ersetzbar mit:
> Crème fraîche laktosefrei

ersetzbar mit:
> Crème fraîche laktosefrei
1-2 Teelöffel
Paprikapulver
Salz
Rezept Zubereitung:
1. Teig bereiten lt. Rezept - siehe "Teig"
2. Zwiebel schälen und klein würfeln.
3. Tomaten ebenfalls schälen (Tomaten kurz in kochendes Wasser legen, kalt abspülen - danach lassen sich Tomaten sehr leicht schälen). Wen die Schale nicht stört, kann die Tomaten natürlich auch einfach so in die Quiche schneiden.
4. Tomaten in Scheiben schneiden.
5. Mozarella in Scheiben schneiden.
6. Basilikum waschen und klein schneiden.
7. Den Teig ausrollen und in die geölte Quicheform/Teflonform legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im Ofen blindbacken (Bohnen oder Steinchen auf Backpapier auf den Teig legen und bei 200°C 10 Minuten vorbacken)
8. Die Tomaten anschließend, abwechselnd mit dem Mozarella, schichtweise auf den Teigboden legen. Mit Zwiebel und gehacktem Basilikum bestreuen.
9. Eier mit Creme fraiche, Paprikapulver und Salz verquirlen und über die Tomaten gießen.
10. 30 Minuten bei 200°C fertigbacken. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.
11. Aus dem Ofen nehmen und ein wenig "nachziehen" lassen - dann erst anschneiden. Richtig fest wird die Quiche erst, wenn sie komplett abgekühlt ist.
2. Zwiebel schälen und klein würfeln.
3. Tomaten ebenfalls schälen (Tomaten kurz in kochendes Wasser legen, kalt abspülen - danach lassen sich Tomaten sehr leicht schälen). Wen die Schale nicht stört, kann die Tomaten natürlich auch einfach so in die Quiche schneiden.
4. Tomaten in Scheiben schneiden.
5. Mozarella in Scheiben schneiden.
6. Basilikum waschen und klein schneiden.
7. Den Teig ausrollen und in die geölte Quicheform/Teflonform legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im Ofen blindbacken (Bohnen oder Steinchen auf Backpapier auf den Teig legen und bei 200°C 10 Minuten vorbacken)
8. Die Tomaten anschließend, abwechselnd mit dem Mozarella, schichtweise auf den Teigboden legen. Mit Zwiebel und gehacktem Basilikum bestreuen.
9. Eier mit Creme fraiche, Paprikapulver und Salz verquirlen und über die Tomaten gießen.
10. 30 Minuten bei 200°C fertigbacken. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.
11. Aus dem Ofen nehmen und ein wenig "nachziehen" lassen - dann erst anschneiden. Richtig fest wird die Quiche erst, wenn sie komplett abgekühlt ist.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept