
laktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Gefüllte Tomaten laktosearm



Zutaten für 4 Personen
300 g
mehlige Kartoffel
8 Stück
mittelgroße, reife Tomaten
20 g
Kapernbeeren
80 g
Schlagobers
ersetzen mit:
> Schlagobers laktosefrei
> Sojacreme zum Kochen

ersetzen mit:
> Schlagobers laktosefrei
> Sojacreme zum Kochen
120 g
Butter
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Margarine

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Margarine
Salz
schwarzer Pfeffer

Rezept Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
2. Die Tomaten an der Unterseite mit einem scharfen Messer kreuzförmig einschneiden (nur die Schale, und nicht zu tief ins Fleisch schneiden).
3. Kurz (15-30 Sekunden) in kochendes Wasser legen. Danach in sehr kaltes Wasser legen. Damit hebt sich die Schale an der eingeritzten Stelle ab und ist so sehr leicht abzuziehen.
4. Tomaten häuten und am Stielansatz die Kappe abschneiden. Die Kerne vorsichtig mit einem Löffel ausschaben. Die Tomate sollte dabei ganz bleiben.
5. Die Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken (es klappt auch mit einer Gabel).
6. Kapern fein hacken.
7. 100 g Butter schmelzen.
8. Kapern, 100 g Butter, Schlagobers und Kartoffelmasse vermengen. Mit Salz und eventuell Pfeffer abschmecken.
9. Die Tomaten mit der Kartoffelmasse füllen, in eine feuerfeste Form setzen und die restliche Butter in Butterflöckchen auf die Tomaten geben.
10. Bei 180 - 200°C ca. 15 Minuten backen, bis sie eine braune Farbe angenommen haben.
11. Mit Salat servieren.
2. Die Tomaten an der Unterseite mit einem scharfen Messer kreuzförmig einschneiden (nur die Schale, und nicht zu tief ins Fleisch schneiden).
3. Kurz (15-30 Sekunden) in kochendes Wasser legen. Danach in sehr kaltes Wasser legen. Damit hebt sich die Schale an der eingeritzten Stelle ab und ist so sehr leicht abzuziehen.
4. Tomaten häuten und am Stielansatz die Kappe abschneiden. Die Kerne vorsichtig mit einem Löffel ausschaben. Die Tomate sollte dabei ganz bleiben.
5. Die Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken (es klappt auch mit einer Gabel).
6. Kapern fein hacken.
7. 100 g Butter schmelzen.
8. Kapern, 100 g Butter, Schlagobers und Kartoffelmasse vermengen. Mit Salz und eventuell Pfeffer abschmecken.
9. Die Tomaten mit der Kartoffelmasse füllen, in eine feuerfeste Form setzen und die restliche Butter in Butterflöckchen auf die Tomaten geben.
10. Bei 180 - 200°C ca. 15 Minuten backen, bis sie eine braune Farbe angenommen haben.
11. Mit Salat servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept