
laktosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Bärlauchbutter laktosefrei





Achtung: Alle Zutaten in diesem Rezept müssen laktosefrei sein!
Zutaten
150 g
Bärlauch
1 Prise
Chilipulver

Pfeffer
Salz
1-2 Esslöffel
Zitronensaft

1 Esslöffel
Olivenöl
ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Sonnenblumenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl
250 g
Butter
ersetzen mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzen mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
Rezept Zubereitung:
1. Butter schmelzen bzw sehr weich werden lassen.
2. Bärlauch waschen, Wasser gut abschütteln und die Blätter in Streifen schneiden.
3. Bärlauch, Salz, Chilipulver, Zitronensaft und Olivenöl zur Butter geben und das Ganze im Multihacker oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
4. In eine hübsche Schüssel füllen und im Kühlschrank wieder fest werden lassen - so servieren.
Oder: Die Bärlauchbutter im Kühlschrank nur halbfest werden lassen, in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und Butterrosetten auf ein Backpapier spritzen.
Im Tiefkühler ganz fest werden lassen - vom Backpapier lösen und in einer Dose im Tiefkühler aufbewahren. So hat man das ganze Jahr köstliche Bärlauchbutter!
2. Bärlauch waschen, Wasser gut abschütteln und die Blätter in Streifen schneiden.
3. Bärlauch, Salz, Chilipulver, Zitronensaft und Olivenöl zur Butter geben und das Ganze im Multihacker oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
4. In eine hübsche Schüssel füllen und im Kühlschrank wieder fest werden lassen - so servieren.
Oder: Die Bärlauchbutter im Kühlschrank nur halbfest werden lassen, in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und Butterrosetten auf ein Backpapier spritzen.
Im Tiefkühler ganz fest werden lassen - vom Backpapier lösen und in einer Dose im Tiefkühler aufbewahren. So hat man das ganze Jahr köstliche Bärlauchbutter!
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept