
laktosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Grießnockerln laktosefrei




Achtung: Alle Zutaten in diesem Rezept müssen laktosefrei sein!
Zutaten für ca. 20 Nockerln
200 g
Weizengrieß
ersetzbar mit:
> Dinkelgrieß

ersetzbar mit:
> Dinkelgrieß
80 g
Butter
ersetzen mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei

ersetzen mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
2
Hühnereier
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
Pfeffer
Salz
Muskatnuss
Rezept Zubereitung:
1. Butter schaumig schlagen.
2. Das Ei trennen.
3. Eidotter zu der Butter mengen.
4. Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Butter-Mischung heben.
5. Grieß unterrühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
6. Für ca 15 Minuten in den Eiskasten stellen.
7. Mit 2 Teelöffeln kleine Nockerln formen. (Die Größe der Nockerln vervierfacht sich beim Kochen.)
8. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Nockerln zugeben.
9. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser gerade nicht mehr kocht. Die Nockerln sodann 30 Minuten ziehen lassen. Fertig sind sie, wenn sie innen weich und saftig sind.
10. Mit einem Schöpfsieb herausnehmen und zu einer klaren Suppe reichen.
Tip: Die Nockerln lassen sich sehr gut auf Vorrat einfrieren! Dazu die fertigen Nockerln nebeneinander auf ein Brett in den Tiefkühler legen und warten, bis die Nockerln gefroren sind. Anschließend in ein Tiefkühlsäckchen umfüllen. So kleben die Nockerln nicht zusammen und können angenehm einzeln entnommen werden.
2. Das Ei trennen.
3. Eidotter zu der Butter mengen.
4. Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Butter-Mischung heben.
5. Grieß unterrühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
6. Für ca 15 Minuten in den Eiskasten stellen.
7. Mit 2 Teelöffeln kleine Nockerln formen. (Die Größe der Nockerln vervierfacht sich beim Kochen.)
8. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Nockerln zugeben.
9. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser gerade nicht mehr kocht. Die Nockerln sodann 30 Minuten ziehen lassen. Fertig sind sie, wenn sie innen weich und saftig sind.
10. Mit einem Schöpfsieb herausnehmen und zu einer klaren Suppe reichen.
Tip: Die Nockerln lassen sich sehr gut auf Vorrat einfrieren! Dazu die fertigen Nockerln nebeneinander auf ein Brett in den Tiefkühler legen und warten, bis die Nockerln gefroren sind. Anschließend in ein Tiefkühlsäckchen umfüllen. So kleben die Nockerln nicht zusammen und können angenehm einzeln entnommen werden.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept