![mitohnekochen.com](/_img/logo_w.gif)
laktosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Maden-Häufchen für Halloween laktosefrei
![Das Rezept gelingt leicht und ohne großen Aufwand! Einfach](/_img/icons/topf.gif)
![Unser Team hat das Rezept vorgekocht und war mit dem Ergebnis zufrieden. geprüft](/_img/icons/haken.gif)
![Das Rezept ist für Kinder geeignet. Kindgerecht](/_img/icons/kind.gif)
![Reine Zubereitungszeit liegt unter 30 Minuten. Ruhe-, und Backzeiten sind nicht mit eingerechnet! Schnell](/_img/icons/sanduhr.gif)
![Das Rezept ist vegetarisch. Vegetarisch](/_img/icons/karotte.gif)
Achtung: Alle Zutaten in diesem Rezept müssen laktosefrei sein!
Zutaten für 25 Stück
65 g
Reissirup
70 g
Kokosfett gehärtet (Ceres, Palmin)
ersetzbar mit:
> Kakaobutter
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Kakaobutter
25 g
Bitterkakao
1 Esslöffel
Kuhmilch
ersetzen mit:
> Hafermilch
> laktosefreie Milch
> Mandelmilch
> Reismilch
> Sojamilch
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Hafermilch
> laktosefreie Milch
> Mandelmilch
> Reismilch
> Sojamilch
1/2 - 1 Teelöffel
flüssiges Stevia
1 Prise
Salz
1 Messerspitze Bourbon-Vanille
90-100 g
gepuffter Reis (Reispops)
Rezept Zubereitung:
1. Fett und Sirup in einem Topf erwärmen.
2. Kakaopulver zugeben.
3. Mit flüssigem Stevia nachsüßen - je nach Geschmack (ich gebe zumeist ca. 1 Teelöffel flüssiges Stevia dazu). Ich versuche, Glucose so oft, wie möglich, durch Stevia und/oder Erythritol zu ergänzen.
4. Etwas Milch (Milchersatz) zugeben: es reicht in etwa 1 Esslöffel.
5. Gut verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht und die Reispops ("Maden") unterheben. Mit Vanille und Salz abschmecken.
6. Mit einem Löffel kleine Häufchen formen und auf ein Backpapier setzen. Augen ankleben und kalt stellen.
Tipp:
Ich habe für dieses Rezept "gehärtetes Kokosfett - Ceres" verwendet - man kann aber auch Kakaobutter nehmen. Nimmt man reines Kokosöl, werden die Häufchen bereits bei Zimmertemperatur sehr weich und das Ganze wird zu einer fürchterlichen Patzerei...
Die Augen gibt es von der Firma Wilton - sie sind fructosefrei, da aus Glucose hergestellt.
2. Kakaopulver zugeben.
3. Mit flüssigem Stevia nachsüßen - je nach Geschmack (ich gebe zumeist ca. 1 Teelöffel flüssiges Stevia dazu). Ich versuche, Glucose so oft, wie möglich, durch Stevia und/oder Erythritol zu ergänzen.
4. Etwas Milch (Milchersatz) zugeben: es reicht in etwa 1 Esslöffel.
5. Gut verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht und die Reispops ("Maden") unterheben. Mit Vanille und Salz abschmecken.
6. Mit einem Löffel kleine Häufchen formen und auf ein Backpapier setzen. Augen ankleben und kalt stellen.
Tipp:
Ich habe für dieses Rezept "gehärtetes Kokosfett - Ceres" verwendet - man kann aber auch Kakaobutter nehmen. Nimmt man reines Kokosöl, werden die Häufchen bereits bei Zimmertemperatur sehr weich und das Ganze wird zu einer fürchterlichen Patzerei...
Die Augen gibt es von der Firma Wilton - sie sind fructosefrei, da aus Glucose hergestellt.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept