laktosefreie Rezepte
Rezepte in der Datenbank: 1030
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Süßes | Kuchen
Muffin-Rezepte gibt es ja in tausenden Variationen! Dieses Schoko-Muffin-Rezept schmeck aber wie Mousse au chocolat und ist fruktosefrei, laktosefrei, milcheiweißfrei und hühnereiweißfrei. Also eigentlich ist im Muffinrezept nichts enthalten und trotzdem schmecken diese Schokomuffins einfach zu köstlich...





schwarzer Schokoladekuchen laktosefrei
Dieser Schokoladekuchen ist schwarz, wie die Nacht und wird aus starkem Kaffee und hochqualitativer Schokolade hergestellt. Dieses Rezept für Schokoladekuchen enthält kein Mehl und auch keinen Zucker - glutenfrei und fruktosearm.




Tannenbäumchen - super schokoladig laktosefrei
Natürlich sind diese süßen Bäumchen mit etwas Aufwand verbunden, die Zubereitung ist aber ganz einfach. Das Dekorieren und Verzieren der Tannenbäumchen macht Spaß und macht die Vorfreude auf Weihnachten groß! Diese Weihnachtsbäumchen sind laktosefei, milchfrei, glutenfrei, und absolut FRUKTOSEARM




Teffkuchen mit Trockenfrüchten laktosefrei
Teffmehl ist angeblich eines der gesündesten Mehle überhaupt. Die Teffsamen sind glutenfrei und reich an essenziellen Fettsäuren. Wir haben Kuchen mit Trockenfrüchten daraus gemacht. Dieses Kuchenrrezept ist glutenfrei und laktosefrei. Bei Bedarf kann man Margarine statt Butter verwenden - so wird der Teffkuchen auch noch milchfrei.




Topfenschnitte aus Mürbteig laktosefrei
Noch nie probiert? Dann wird es Zeit... Bei diesem Topfenkuchen Rezept wird der Mürbteig einfach auf das Backblech geraspelt. Das geht wunderbar schnell! Die Topfenfülle lässt sich auch gut mit laktosefreiem Topfen bzw. Quark machen. Unsere Topfenschnitte ist mehrfach gekocht und gekostet worden und war jedesmal ein Erfolg!




Vollkorn-Erdbeerkuchen laktosefrei
Schokoladekuchen aus Vollkorn-Getreide mit frischen Erdbeeren - was will man mehr? Das Erdbeerkuchen Rezept ist ein Genuss für die ganze Familie. Das Obstkuchenrezept ist verträglich bei: Eiallergie, Milchunverträglichkeit, Laktoseintoleranz. Die Erdbeeren für den Erdbeerkuchen am Besten frisch und aus der eigenen Region kaufen!



"Sauerkirschenkuchen" oder "Weichselkuchen" - wieder eine Deutsch-Österreichische Gratwanderung. Weichseln sind säuerlicher, als Kirschen und gerade deshalb so köstlich! Dieses Weichselkuchen Rezept ist luftig, flaumig und aus vollem Korn! Die Sauerkirschen sinken zwar ein bisschen ab, am guten Geschmack ändert dies aber nichts. Das Obstkuchenrezept ist histaminfrei, ohne Weizen, laktosefrei und fructosearm.





Dieses Stollenrezept haben wir von unserem Kooperationspartner vegan.at zur Verfügung gestellt bekommen. Die Vegane Küche bietet für viele Allergiker und Menschen mit Laktoseintoleranz, Milcheiweißunverträglicheit und Eiallergie eine tolle Alternative. Wir haben das Stollenrezept noch nicht nachgekocht und freuen uns auf Erfahrungsberichte!


Weintraubenstrudel laktosefrei
Die Fülle dieses Traubenstrudel Rezeptes wird mit Eischaum und Haselnüssen gemacht. Das Strudelrezept ist sehr saftig und fein im Geschmack. Am Besten ist es, man verwendet kernlose Trauben für diesen Traubenstrudel - es schmeckt besser und man spart sich unnötige Arbeit.





Winter-Gewürzkuchen laktosefrei
Der Gewürz-Kuchen garantiert einen gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag! Dieses Kuchenrezept kann natürlich in allen möglichen Kuchenformen gebacken werden - wir haben hier den Guglhupf gewählt. Die Gewürze Nelkenpulver und Zimt machen den Kuchen richtig winterlich - das Rezept für den Gewürzkuchen wird mit glutenfreien Zutaten gebacken.





Zimtschnecke ohne Hefe laktosefrei
Eine tolle Gebäcksidee für ein gemütliches Frühstück für all Jene, die sich histaminarm, fruktosearm und laktosefrei ernähren müssen. Mit oder ohne Glasur köstlich und super flaumig - am Besten frisch und noch lauwarm genießen. Foto: Zimtschnecken aus Dinkelmehl, mit Reissirup gesüßt und Milchglasur beträufelt.





Selbstgemachte Nuss-Schnecken schmecken nicht nur viel besser, als gekaufte Nussschnecken - sie sind auch viel schneller gemacht, als man annimmt. Der Blätterteig wird aufgerollt, die Masse wird zusammengerührt und auf den Blätterteig gestrichen, zu einer Rolle geformt und in Scheiben geschnitten: fertig sind die herrlichen Zimt-Nuss-Schnecken.




