
milchfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Bärlauchspätzle kuhmilchfrei





Zutaten für 4 Personen
100 g
Bärlauch
500 g
Weizenmehl
ersetzbar mit:
> Dinkelmehl

ersetzbar mit:
> Dinkelmehl
6
Hühnereier
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
ca. 250 ml
Kuhmilch
ersetzen mit:
> Ziegenmilch
> Schafmilch
> Sojamilch

ersetzen mit:
> Ziegenmilch
> Schafmilch
> Sojamilch
1/4 Teelöffel
Muskatnuss
Salz
Pfeffer

100 g
Speckwürfel

3-4 Esslöffel
Butter
ersetzen mit:
> Butterschmalz/Ghee
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzen mit:
> Butterschmalz/Ghee
> Alsan oder Alsan S - Margarine
250 g
Schlagobers
ersetzen mit:
> Sojacreme zum Kochen

ersetzen mit:
> Sojacreme zum Kochen
Rezept Zubereitung:
1. Bärlauch verlesen und gut waschen.
2. Bärlauch klein schneiden.
3. Milch und Eier vermengen, Bärlauch zugeben und mit dem Pürierstab gut mixen, bis der Bärlauch ganz fein zerkleinert wurde. (Wer möchte, oder keinen Pürierstab zur Hand hat, kann den Bärlauch auch ganz fein hacken.)
4. Speckwürfel in einer Pfanne anrösten und beiseite stellen. Wer möchte, kann die Würfel zum Teig geben (Wie auf unseren Bild) oder aber erst zum Schluß über die fertigen Spätzle streuen.
5. Mehl (Achtung: verwendet man Vollkornmehl, nur ca. 350g nehmen), Gewürze zugeben und zu einem gleichmäßigen, nicht zu festen Teig rühren.
6. Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig durch ein Nockerlsieb drücken.
7. Wenn die Nockerln obenauf schwimmen, sind sie fertig und können mit dem Siebschöpfer aus dem Wasser genommen werden. Sogleich kalt abspülen.
8. Sind alle Spätzle fertig, Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Spätzle zugeben und gut anrösten.
9. Zum Schluß das flüssige Schlagobers über die Spätzle gießen, noch einmal durchschwenken und abschmecken.
Tipp: Zu diesem Gericht passt besonders gut Gurkensalat mit Sauerrahmdressing und Knoblauch.
2. Bärlauch klein schneiden.
3. Milch und Eier vermengen, Bärlauch zugeben und mit dem Pürierstab gut mixen, bis der Bärlauch ganz fein zerkleinert wurde. (Wer möchte, oder keinen Pürierstab zur Hand hat, kann den Bärlauch auch ganz fein hacken.)
4. Speckwürfel in einer Pfanne anrösten und beiseite stellen. Wer möchte, kann die Würfel zum Teig geben (Wie auf unseren Bild) oder aber erst zum Schluß über die fertigen Spätzle streuen.
5. Mehl (Achtung: verwendet man Vollkornmehl, nur ca. 350g nehmen), Gewürze zugeben und zu einem gleichmäßigen, nicht zu festen Teig rühren.
6. Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig durch ein Nockerlsieb drücken.
7. Wenn die Nockerln obenauf schwimmen, sind sie fertig und können mit dem Siebschöpfer aus dem Wasser genommen werden. Sogleich kalt abspülen.
8. Sind alle Spätzle fertig, Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Spätzle zugeben und gut anrösten.
9. Zum Schluß das flüssige Schlagobers über die Spätzle gießen, noch einmal durchschwenken und abschmecken.
Tipp: Zu diesem Gericht passt besonders gut Gurkensalat mit Sauerrahmdressing und Knoblauch.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept