![mitohnekochen.com](/_img/logo_w.gif)
milchfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Osterflade mit Mohnfülle kuhmilchfrei
![Das Rezept gelingt leicht und ohne großen Aufwand! Einfach](/_img/icons/topf.gif)
![Unser Team hat das Rezept vorgekocht und war mit dem Ergebnis zufrieden. geprüft](/_img/icons/haken.gif)
![Das Rezept ist für Kinder geeignet. Kindgerecht](/_img/icons/kind.gif)
![Das Rezept ist vegetarisch. Vegetarisch](/_img/icons/karotte.gif)
Zutaten für ca 12-16 Stücke
Basis Hefeteig glutenfrei /siehe "Teig"
Fülle:
250 ml
Kuhmilch
ersetzen mit:
> Schafmilch
> Sojamilch
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Schafmilch
> Sojamilch
1 Esslöffel
Margarine
ersetzen mit:
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Alsan oder Alsan S - Margarine
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Alsan oder Alsan S - Margarine
150 g
Mohn
50 g
Rosinen![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
1 Prise
Salz
0,5 Teelöffel
Zimt![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
0,5 Teelöffel
Zitronenschale![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
85 g
Zucker
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Rohrzucker
> Traubenzucker
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Rohrzucker
> Traubenzucker
3-4 Stück
Biskotten glutenfrei von Schär
ersetzbar mit:
> Biskotten laktosefrei
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Biskotten laktosefrei
1 Schuss
Rum Inländer 38%![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
Staubzucker
ersetzbar mit:
> Traubenzucker
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Traubenzucker
Zitronensaft
ersetzbar mit:
> Zitronensaftkonzentrat
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Zitronensaftkonzentrat
Rezept Zubereitung:
1. Hefeteig laut Anleitung zubereiten und während der Reifezeit,
die
Fülle bereiten:
2. Milch erhitzen, Mohn, Margarine, Salz, Zimt, Rosinen, Zitronenschale, Zucker und die fein zerbröselten Biskotten zugeben.
3. Kurz aufkochen lassen, bis die Masse sämig geworden ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
4. Die Masse erkalten lassen und den Rum zugeben.
5. Den Teig noch einmal gut durchkneten und in 2 Hälften teilen.
6. Jedes Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (Ca. 25 cm Durchmesser).
7. Die erkaltete Mohnfülle daraufstreichen, dabei aber darauf achten, dass ein ca. 1,5 cm breiter Rand frei bleibt.
8. Die zweite ausgerollte Teighälfte darüberlegen und am Rand gut zusammendrücken.
9. Die Flade rundherum alle 6 cm, 5 cm tief einschneiden und die eingeschnittenen Stellen (wie ein Windrad) übereinanderklappen.
10. Auf einem Blech mit Backpapier für ca. 30 Minuten rasten und gehen lassen.
11. Bei 180°C ca. 35 Minuten backen.
12. Noch heiß mit Zitronenglasur bestreichen. (Staubzucker mit Zitronensaft verrühren)
die
Fülle bereiten:
2. Milch erhitzen, Mohn, Margarine, Salz, Zimt, Rosinen, Zitronenschale, Zucker und die fein zerbröselten Biskotten zugeben.
3. Kurz aufkochen lassen, bis die Masse sämig geworden ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
4. Die Masse erkalten lassen und den Rum zugeben.
5. Den Teig noch einmal gut durchkneten und in 2 Hälften teilen.
6. Jedes Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (Ca. 25 cm Durchmesser).
7. Die erkaltete Mohnfülle daraufstreichen, dabei aber darauf achten, dass ein ca. 1,5 cm breiter Rand frei bleibt.
8. Die zweite ausgerollte Teighälfte darüberlegen und am Rand gut zusammendrücken.
9. Die Flade rundherum alle 6 cm, 5 cm tief einschneiden und die eingeschnittenen Stellen (wie ein Windrad) übereinanderklappen.
10. Auf einem Blech mit Backpapier für ca. 30 Minuten rasten und gehen lassen.
11. Bei 180°C ca. 35 Minuten backen.
12. Noch heiß mit Zitronenglasur bestreichen. (Staubzucker mit Zitronensaft verrühren)
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept