
sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Crunchy-Müsli 2 sorbitfrei



Zutaten für 1
100 g
Dinkelflocken
ersetzbar mit:
> Gersteflocken
> Haferflocken
> Weizenflocken

ersetzbar mit:
> Gersteflocken
> Haferflocken
> Weizenflocken
50 g
Mandeln
ersetzbar mit:
> Haselnuß
> Walnuß
> Mandelstifte

ersetzbar mit:
> Haselnuß
> Walnuß
> Mandelstifte
15 g
Honig
ersetzbar mit:
> Reissirup

ersetzbar mit:
> Reissirup
10 g
Braunzucker
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker

ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
Rezept Zubereitung:
Für dieses Rezept können Sie nicht nur die Originalzutaten, sondern auch eine Mischung aus den vorgeschlagenen Ersatzzutaten verwenden - dies betrifft sowohl die Flocken, als auch die Nüsse!
1. Die Flocken, Samen und Nüsse bei 160 °C im Backrohr vorrösten, bis sie zu duften beginnen. Dauert ein paar Minuten.
Achtung! Zu Beginn tut sich nichts, sobald die Mischung aber heiß genug ist, geht der Röstvorgang sehr schnell. Am besten Sie bleiben vor dem Backrohr stehen und beobachten den Backvorgang.
2. Aus dem Backrohr nehmen und mit dem Honig und dem Zucker vermischen.
3. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Sehr dünn auftragen, da sonst das Crunchy nicht gleichmäßig knusprig wird.
4. Bei 160 °C Heißluft 15–30 Minuten backen. Das Crunchy soll eine braune Farbe annehmen. Je länger Sie das Crunchy backen, umso knuspriger wird es.
Achtung: Verbrennt leicht!
5. Das Crunchy mindestens 1 Tag auskühlen lassen. Eventuell in Stücke brechen.
6. Mit beliebigen weiteren Zutaten vermischen, z. B. mit einer der angegebenen Müslimischungen, mit Trockenfrüchten, Flocken oder Nüssen.
In einer gut verschließbaren Vorratsdose aufbewahren.
Achtung! Trockenfrüchte, z. B. Rosinen und Gewürze, z. B. Zimt, verbrennen, wenn Sie diese mitbacken.
Knuspriges Crunchy
Wie knusprig das Crunchy wird, hängt zum einen von der Backdauer (je länger, desto knuspriger) und zum anderen vom Zuckergehalt ab (je mehr desto knuspriger). Mit ca. 14 % Zuckeranteil liegt dieses Crunchy weit unter den klassischen Crunchy-Müslis, schmeckt aber trotzdem noch knusprig. Wer es knuspriger möchte, muss den Zuckeranteil erhöhen.
1. Die Flocken, Samen und Nüsse bei 160 °C im Backrohr vorrösten, bis sie zu duften beginnen. Dauert ein paar Minuten.
Achtung! Zu Beginn tut sich nichts, sobald die Mischung aber heiß genug ist, geht der Röstvorgang sehr schnell. Am besten Sie bleiben vor dem Backrohr stehen und beobachten den Backvorgang.
2. Aus dem Backrohr nehmen und mit dem Honig und dem Zucker vermischen.
3. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Sehr dünn auftragen, da sonst das Crunchy nicht gleichmäßig knusprig wird.
4. Bei 160 °C Heißluft 15–30 Minuten backen. Das Crunchy soll eine braune Farbe annehmen. Je länger Sie das Crunchy backen, umso knuspriger wird es.
Achtung: Verbrennt leicht!
5. Das Crunchy mindestens 1 Tag auskühlen lassen. Eventuell in Stücke brechen.
6. Mit beliebigen weiteren Zutaten vermischen, z. B. mit einer der angegebenen Müslimischungen, mit Trockenfrüchten, Flocken oder Nüssen.
In einer gut verschließbaren Vorratsdose aufbewahren.
Achtung! Trockenfrüchte, z. B. Rosinen und Gewürze, z. B. Zimt, verbrennen, wenn Sie diese mitbacken.
Knuspriges Crunchy
Wie knusprig das Crunchy wird, hängt zum einen von der Backdauer (je länger, desto knuspriger) und zum anderen vom Zuckergehalt ab (je mehr desto knuspriger). Mit ca. 14 % Zuckeranteil liegt dieses Crunchy weit unter den klassischen Crunchy-Müslis, schmeckt aber trotzdem noch knusprig. Wer es knuspriger möchte, muss den Zuckeranteil erhöhen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept