
sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Grießgnocci sorbitfrei




Zutaten für 4 Portionen
750 ml
Sojamilch ungezuckert
ersetzbar mit:
> Kuhmilch
> laktosefreie Milch

ersetzbar mit:
> Kuhmilch
> laktosefreie Milch
1 Teelöffel
Salz
50 g
laktosefreie Butter
ersetzbar mit:
> Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Margarine

ersetzbar mit:
> Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Margarine
180 g
Weizengrieß
ersetzbar mit:
> Kamutgrieß
> Dinkelgrieß

ersetzbar mit:
> Kamutgrieß
> Dinkelgrieß
60 g
Parmesan
ersetzbar mit:
> Schafshartkäse

ersetzbar mit:
> Schafshartkäse
1 Prise
geriebene Muskatnuss

1 gehäufter Teelöffel
Johannisbrotkernmehl
Rezept Zubereitung:
1. Milch mit Butter in einem Topf erhitzen.
2. Grieß zugeben und so lange kochen, bis eine feste Masse entsteht. (Das dauert ca 20 Minuten) Aufpassen, dass sich der Teig nicht am Topfboden anlegt und anbrennt.
3. Anschließend geriebenen Parmesan mit Johannisbrotkernmehl und Muskat mischen, zur Teigmasse geben und gut vermengen.
4. Sobald die Masse etwas abgekühlt ist, diese auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und gleichmäßig große (ca 2cm) Stücke schneiden. Diese nach Wunsch zu Nockerln, Kugeln oder dicken Nudeln formen und in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberflache schwimmen.
5. Sofort abschöpfen und mit einer Sauce als Hauptgericht oder als Beilage servieren.
2. Grieß zugeben und so lange kochen, bis eine feste Masse entsteht. (Das dauert ca 20 Minuten) Aufpassen, dass sich der Teig nicht am Topfboden anlegt und anbrennt.
3. Anschließend geriebenen Parmesan mit Johannisbrotkernmehl und Muskat mischen, zur Teigmasse geben und gut vermengen.
4. Sobald die Masse etwas abgekühlt ist, diese auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und gleichmäßig große (ca 2cm) Stücke schneiden. Diese nach Wunsch zu Nockerln, Kugeln oder dicken Nudeln formen und in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberflache schwimmen.
5. Sofort abschöpfen und mit einer Sauce als Hauptgericht oder als Beilage servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept