
sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Grießschaum mit Zitrone sorbitfrei



Zutaten für 2-3 Portionen
750 ml
Wasser
90 g
Weichweizengrieß
50 g
Haushaltszucker
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Honig
> Rohrzucker
> Reissirup
> Getreidezucker

ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Honig
> Rohrzucker
> Reissirup
> Getreidezucker
1 Prise
Salz
Zitronenschale von 1 Zitrone
Zitronensaft von 1 Zitrone
gefrorene Früchte (optional):
150 g
Apfel 

150 g
Himbeeren 

150 g
Kirschen 

150 g
Erdbeeren 

1 Esslöffel
Haushaltszucker

1 Esslöffel
Weinbrand

Saft von 1 Limette

Rezept Zubereitung:
1. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Grieß unter ständigem Rühren einstreuen.
2. Zucker und Salz einrühren.
3. Den Topf mit einem Deckel verschließen, von der Herdplatte nehmen und den Grieß 5–8 Minuten ausquellen lassen.
4. Die Zitrone waschen, abtrocknen, die Schale abreiben, den Saft auspressen und beides in den Grießbrei rühren, der cremig sein sollte.
5. Mit einem Schneebesen den Grießbrei schaumig schlagen, in Schälchen füllen und servieren.
Gefrorene Früchte zubereiten: Bei einer Fruchtzuckerunverträglichkeit aber nicht zu empfehlen.
Die Früchte mit Zucker bestreuen, mit Weinbrand, oder für Kinder mit Limettensaft übergießen und ins Gefrierfach stellen. Die Früchte vor dem Servieren leicht antauen lassen.
Wer mag, kann den Nachtisch mit Kakaonibs oder Schokostreuseln verzieren - je nach Verträglichkeit!
2. Zucker und Salz einrühren.
3. Den Topf mit einem Deckel verschließen, von der Herdplatte nehmen und den Grieß 5–8 Minuten ausquellen lassen.
4. Die Zitrone waschen, abtrocknen, die Schale abreiben, den Saft auspressen und beides in den Grießbrei rühren, der cremig sein sollte.
5. Mit einem Schneebesen den Grießbrei schaumig schlagen, in Schälchen füllen und servieren.
Gefrorene Früchte zubereiten: Bei einer Fruchtzuckerunverträglichkeit aber nicht zu empfehlen.
Die Früchte mit Zucker bestreuen, mit Weinbrand, oder für Kinder mit Limettensaft übergießen und ins Gefrierfach stellen. Die Früchte vor dem Servieren leicht antauen lassen.
Wer mag, kann den Nachtisch mit Kakaonibs oder Schokostreuseln verzieren - je nach Verträglichkeit!
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept