
sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Spätzle aus Kürbis, Kürbisspätzle sorbitfrei




Zutaten für 6 Personen
350 g
Kürbispüree vom Hokkaidokürbis
350 g
Dinkelmehl Type 700
ersetzbar mit:
> Weizenmehl

ersetzbar mit:
> Weizenmehl
4
Hühnereier
1-2 Teelöffel
Salz
1/4 Teelöffel
gemahlene Muskatnuss

Rezept Zubereitung:
1. Kürbispüree herstellen: Hokkaidokürbis entkernen, in Würfel schneiden und in einen Topf geben (Der Hokkaidokürbis kann mit Schale gekocht und püriert werden). Etwas Wasser zufüllen und zugedeckt ca. 15 Minuten weichdünsten. Anschließend pürieren.
2. Mehl, Kürbispüree, Eier, Gewürze mit dem Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig rühren (es wird keine zusätzliche Flüssigkeit benötigt!). Zuletzt noch mit einem Löffel einige Male durchschlagen.
3. Salzwasser in einem großen Topf zum leichten Kochen bringen und den Spätzleteig durch ein Spätzlesieb streichen.
4. Die fertigen, aufschwimmenden Spätzle immer wieder abschöpfen und kurz kalt abspülen. So fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Je fester der Teig, umso kugeliger und kompakter werden die Spätzle.
Je weicher der Teig, umso kleiner und länger werden sie - sie müssen besonders schnell aus dem Wasser gefischt werden, da sie sonst sehr schnell matschig werden.
Am Besten eine kleine Kochprobe machen und gegebenenfalls noch etwas Mehl, oder Wasser einarbeiten.
2. Mehl, Kürbispüree, Eier, Gewürze mit dem Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig rühren (es wird keine zusätzliche Flüssigkeit benötigt!). Zuletzt noch mit einem Löffel einige Male durchschlagen.
3. Salzwasser in einem großen Topf zum leichten Kochen bringen und den Spätzleteig durch ein Spätzlesieb streichen.
4. Die fertigen, aufschwimmenden Spätzle immer wieder abschöpfen und kurz kalt abspülen. So fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Je fester der Teig, umso kugeliger und kompakter werden die Spätzle.
Je weicher der Teig, umso kleiner und länger werden sie - sie müssen besonders schnell aus dem Wasser gefischt werden, da sie sonst sehr schnell matschig werden.
Am Besten eine kleine Kochprobe machen und gegebenenfalls noch etwas Mehl, oder Wasser einarbeiten.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept