
sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Zitronentaler sorbitfrei




Zutaten für 30-50 Kekse
1
Vanilleschote
ersetzbar mit:
> Vanillezucker
> Vanillinzucker

ersetzbar mit:
> Vanillezucker
> Vanillinzucker
150 g
Amaranthmehl
150 g
Reisvollkornmehl
100 g
Mandeln fein gemahlen
100 g
Rohrzucker
200 g
Butter
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
1
Hühnerei
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
1
Zitrone
200 g
Staubzucker
2 Esslöffel
Wasser
ersetzbar mit:
> Zitronensaft

ersetzbar mit:
> Zitronensaft
Rezept Zubereitung:
Das Rezept wurde zur Verfügung gestellt von:
"Zauberhafte Weihnachtsbäckerei-glutenfrei" - erschienen im Pala Verlag
1. Mit einem Messer die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausnehmen. Die Mehle mit Mandeln, Zucker, Vanillemark oder Vanillinzucker, Butter und Ei zu einem Knetteig verarbeiten.
2. Die Zitrone gründlich waschen und mit einem Tuch trockenreiben. Zitronenschale mit einer feinen Reibe abreiben. 1 Esslöffel abgeriebene Schale zur Seite stellen. Restliche Schale in den Teig einarbeiten., diesen zu einer etwa 4 cm dicken Rolle formen und abgedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen.
3. Nun den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigrolle in etwa in 0,5cm dicke Scheiben schneiden und diese auf dem vorbereiteten Backblech im heißen Ofen etwa 8 Minuten backen.
4. Puderzucker mit etwas heißem Wasser zu einer Zuckerglasur anrühren, die noch warmen Taler damit bestreichen. Mit dem Zitronenabrieb garnieren und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Anmerkung mitohnekochen:
Wir haben die Kekse nachgebacken: Die Scheiben in nur 4mm dicke Scheiben schneiden und den Teig über Nacht im Kühlschrank belassen - so lassen sich die Scheiben wirklich sehr leicht zu glatten Scheiben schneiden (scharfes, glattes Messer verwenden).
Wir haben die Zitronenglasur allerdings mit Zitronensaft anstelle von Wasser gerührt - so werden die Kekse noch "zitroniger".
Das Rezept war leicht nachzubacken und die Kekse schmecken köstlich!
"Zauberhafte Weihnachtsbäckerei-glutenfrei" - erschienen im Pala Verlag
1. Mit einem Messer die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausnehmen. Die Mehle mit Mandeln, Zucker, Vanillemark oder Vanillinzucker, Butter und Ei zu einem Knetteig verarbeiten.
2. Die Zitrone gründlich waschen und mit einem Tuch trockenreiben. Zitronenschale mit einer feinen Reibe abreiben. 1 Esslöffel abgeriebene Schale zur Seite stellen. Restliche Schale in den Teig einarbeiten., diesen zu einer etwa 4 cm dicken Rolle formen und abgedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen.
3. Nun den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigrolle in etwa in 0,5cm dicke Scheiben schneiden und diese auf dem vorbereiteten Backblech im heißen Ofen etwa 8 Minuten backen.
4. Puderzucker mit etwas heißem Wasser zu einer Zuckerglasur anrühren, die noch warmen Taler damit bestreichen. Mit dem Zitronenabrieb garnieren und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Anmerkung mitohnekochen:
Wir haben die Kekse nachgebacken: Die Scheiben in nur 4mm dicke Scheiben schneiden und den Teig über Nacht im Kühlschrank belassen - so lassen sich die Scheiben wirklich sehr leicht zu glatten Scheiben schneiden (scharfes, glattes Messer verwenden).
Wir haben die Zitronenglasur allerdings mit Zitronensaft anstelle von Wasser gerührt - so werden die Kekse noch "zitroniger".
Das Rezept war leicht nachzubacken und die Kekse schmecken köstlich!
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept