
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Hafer-Roggen-Knäckebrot fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für 1 Backblech, ca. 20 Scheiben
130 g
frisch gemahlenes Roggenmehl
25 g
Leinsamen
1/2 Teelöffel
Kümmel
1 gehäufter Teelöffel
Fenchelsamen
1 gestrichener Teelöffel
Salz (9 Gramm)
40 g
Haferkleie
25 g
Haferflocken
260 - 300 ml
heißes, stilles Wasser/Leitungswasser
1-2 Esslöffel
Mohn ganz
Optional:
Sesam

Sonnenblumenkerne

Leinsamen

Kürbiskerne

Haferflocken

Rezept Zubereitung:
1. Roggen in der Getreidemühle vermahlen (Mahleinstellung sollte nicht zu fein sein) oder im Reformhaus frisch mahlen lassen.
2. Fenchel, Kümmel und Leinsamen in einer Gewürzmühle fein mahlen (oder alternativ: Leinsamen bereits geschrotet, bzw. Gewürze als Pulver besorgen).
3. Mehl, Gewürze, Salz, Haferkleie, Haferflocken gut vermengen und das heiße (muss nicht kochend sein) Wasser nach und nach zugeben. Mit einem Löffel gut verrühren und ca. 15 Minuten ziehen lassen. nicht sofort die Gesamtmenge Wasser zugeben: der Teig benötigt je nach Vermahlungsgrad des Mehles mehr, oder weniger Wasser. Er sollte breiig und sehr klebrig sein, sich aber gut verstreichen lassen. Dann ist die Konsistenz richtig.
4. Das Backrohr auf 150°C aufheizen.
5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig dünn aufstreichen (ca. 2mm dick). Dabei darauf achten, dass der Teig in der Mitte des Backbleches nicht zu dick aufgestrichen wird, bzw. am Rand nicht zu dünn.
Noch besser gelingt dies mit einer Dauerbackfolie, da das Backpapier durch den sehr feuchten Teig leicht Falten wirft.
Mit Samen wie Mohn, Sesam, Sonnenblumenkernen, Haferflocken, oder Kürbiskernen bestreuen.
6. Im Backofen ca. 20 - 25 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und mit einem glatten Messer in Scheiben schneiden (ca. 4x10cm) - die Scheiben müssen noch nicht ganz durchtrennt sein. Es genügt "Sollbruchstellen" zu schneiden.
7. Weitere 20 Minuten backen. Nochmals herausnehmen, die Teigplatte an den Sollbruchstellen in einzelne Scheiben brechen und diese vom Backpapier lösen, mit der Unterseite nach oben umdrehen.
Weitere 20 - 30 Minuten backen, bis die Brotscheiben knusprig sind.
Je nach Dicke des Teiges kann die Backzeit auch etwas kürzer oder länger ausfallen.
8. Auskühlen lassen und luftdicht verschließen.
2. Fenchel, Kümmel und Leinsamen in einer Gewürzmühle fein mahlen (oder alternativ: Leinsamen bereits geschrotet, bzw. Gewürze als Pulver besorgen).
3. Mehl, Gewürze, Salz, Haferkleie, Haferflocken gut vermengen und das heiße (muss nicht kochend sein) Wasser nach und nach zugeben. Mit einem Löffel gut verrühren und ca. 15 Minuten ziehen lassen. nicht sofort die Gesamtmenge Wasser zugeben: der Teig benötigt je nach Vermahlungsgrad des Mehles mehr, oder weniger Wasser. Er sollte breiig und sehr klebrig sein, sich aber gut verstreichen lassen. Dann ist die Konsistenz richtig.
4. Das Backrohr auf 150°C aufheizen.
5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig dünn aufstreichen (ca. 2mm dick). Dabei darauf achten, dass der Teig in der Mitte des Backbleches nicht zu dick aufgestrichen wird, bzw. am Rand nicht zu dünn.
Noch besser gelingt dies mit einer Dauerbackfolie, da das Backpapier durch den sehr feuchten Teig leicht Falten wirft.
Mit Samen wie Mohn, Sesam, Sonnenblumenkernen, Haferflocken, oder Kürbiskernen bestreuen.
6. Im Backofen ca. 20 - 25 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und mit einem glatten Messer in Scheiben schneiden (ca. 4x10cm) - die Scheiben müssen noch nicht ganz durchtrennt sein. Es genügt "Sollbruchstellen" zu schneiden.
7. Weitere 20 Minuten backen. Nochmals herausnehmen, die Teigplatte an den Sollbruchstellen in einzelne Scheiben brechen und diese vom Backpapier lösen, mit der Unterseite nach oben umdrehen.
Weitere 20 - 30 Minuten backen, bis die Brotscheiben knusprig sind.
Je nach Dicke des Teiges kann die Backzeit auch etwas kürzer oder länger ausfallen.
8. Auskühlen lassen und luftdicht verschließen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept