
fruktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Spätzle - Orangenspätzle fructosearm
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für 4-6 Personen
300 g
Dinkelmehl glatt Type 700
ersetzbar mit:
> Weizenmehl

ersetzbar mit:
> Weizenmehl
3
Hühnereier
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei

ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
60 ml
Orangensaft
60 ml
Mineralwasser prickelnd
30 g
Butter
ersetzbar mit:
> Butterschmalz/Ghee
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzbar mit:
> Butterschmalz/Ghee
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
1 Prise
Muskatnuss
etwas
frischer Pfeffer

1 gestrichener Teelöffel
Salz
Rezept Zubereitung:
1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit einem Kochlöffel so lange rühren und schlagen, bis eine einheitliche Masse entsteht.
2. Salzwasser zum Kochen bringen.
3. Den Teig langsam (nicht alles auf einmal!) durch ein Spätzlesieb streichen und warten, bis die Spätzle auf dem Wasser schwimmen.
Diese gleich mit einem Schöpfsieb herausholen. (Wer möchte, kann die Spätzle kurz mit kaltem Wasser abspülen, um ein Zusammenkleben zu verhindern - die Spätzle müssten dann aber vor dem Servieren noch einmal gewärmt werden.)
4. So weitermachen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Diese Beilage schmeckt besonders gut zu Gulaschgerichten oder Fleischgerichten mit viel Sauce.
Auch als Basis für Eierspätzle ist dieses Rezept bestens geeignet.
2. Salzwasser zum Kochen bringen.
3. Den Teig langsam (nicht alles auf einmal!) durch ein Spätzlesieb streichen und warten, bis die Spätzle auf dem Wasser schwimmen.
Diese gleich mit einem Schöpfsieb herausholen. (Wer möchte, kann die Spätzle kurz mit kaltem Wasser abspülen, um ein Zusammenkleben zu verhindern - die Spätzle müssten dann aber vor dem Servieren noch einmal gewärmt werden.)
4. So weitermachen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Diese Beilage schmeckt besonders gut zu Gulaschgerichten oder Fleischgerichten mit viel Sauce.
Auch als Basis für Eierspätzle ist dieses Rezept bestens geeignet.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept