
fructosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Rohmarzipan selber machen fructosefrei
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen



Zutaten für 380g Rohmarzipan
200 g
Mandeln
100 g
Traubenzucker
70 g
Reissirup (ca. 6 Esslöffel)
ca. 6 Tropfen
Bittermandelaroma
ca. 2 Esslöffel
Rosenwasser
Rezept Zubereitung:
1. Mandeln blanchieren: Wasser zum Kochen bringen, Mandeln ins Wasser geben und ca. 20 Sekunden lang kochen lassen. Mit kaltem Wasser abschrecken. Die Mandelschalen lassen sich nun mit 2 Fingern leicht von der Mandel schieben. Alle Mandeln enthäuten und mit einem Küchentuch trockenreiben. Die übriggebliebenen Schalen entsorgen.
2. Die Mandeln in einen Multihacker füllen und so lange mixen/pürieren, bis eine feine Masse entsteht - die erfordert etwas Geduld - man muss die Masse immer wieder zu den Messern schieben.
3. Reissirup, Rosenwasser und Mandelaroma zugeben und weitermixen.
4. Die Masse aus dem Mixer nehmen und mit Traubenzucker verkneten.
Diese Masse kann nun wie Marzipanrohmasse verwendet werden (sie ist noch leicht klebrig und weicher, als fertiges Marzipan).
Fügt man weitere 100g Traubenzucker hinzu, lasst sich das Marzipan gut formen, man kann es ausrollen, einfärben und zum Gestalten von Verzierungen verwenden.
2. Die Mandeln in einen Multihacker füllen und so lange mixen/pürieren, bis eine feine Masse entsteht - die erfordert etwas Geduld - man muss die Masse immer wieder zu den Messern schieben.
3. Reissirup, Rosenwasser und Mandelaroma zugeben und weitermixen.
4. Die Masse aus dem Mixer nehmen und mit Traubenzucker verkneten.
Diese Masse kann nun wie Marzipanrohmasse verwendet werden (sie ist noch leicht klebrig und weicher, als fertiges Marzipan).
Fügt man weitere 100g Traubenzucker hinzu, lasst sich das Marzipan gut formen, man kann es ausrollen, einfärben und zum Gestalten von Verzierungen verwenden.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept