
fructosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Sonnenblumenkernbutter fructosefrei
Achtung: Bitte lesen Sie die Erklärungen zu den Fruktoseberechnungen





Zutaten für 2 Gläser à 160ml
220 g
Sonnenblumenkerne
ca. 6 Esslöffel
Sonnenblumenöl
ersetzbar mit:
> Olivenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl

ersetzbar mit:
> Olivenöl
> Rapsöl
> Maiskeimöl
1 Prise
Meersalz
2 gehäufte Teelöffel
Honig 
ersetzen mit:
> Maismalz
> Reissirup


ersetzen mit:
> Maismalz
> Reissirup
Optional:
Kakaopulver 

Rezept Zubereitung:
1. Sonneblumenkerne in eine Pfanne geben und ohne Fettzugabe leicht rösten - dies dauert in etwa 10 Minuten. Die Sonnenblumenkerne beginnen bald herrlich zu durften!
2. Die Hälfte der Kerne in einen Küchenmixer füllen und etwas Öl (am Besten verwendet man geschmacksneutrales Öl) und eine Prise Salz zugeben und mixen. Schließlich den Rest der Kerne zugeben und so lange mixen/pürieren, bis eine homogene, glatte Creme entsteht.
3. Wer möchte, kann die Sonnenblumenkernbutter mit etwas Sirup süßen.
4. Die Sonnenblumenkernbutter wird in manchen Paläo-Rezepten als Zutat verwendet oder kann pur als Brotaufstrich verwendet werden (In manchen Rezepten wird die Sonnenblumenkernbutter allerdings ungesüßt verwendet).
Gibt man Kakaopulver hinzu, hat man einen tollen Schokoaufstrich!
2. Die Hälfte der Kerne in einen Küchenmixer füllen und etwas Öl (am Besten verwendet man geschmacksneutrales Öl) und eine Prise Salz zugeben und mixen. Schließlich den Rest der Kerne zugeben und so lange mixen/pürieren, bis eine homogene, glatte Creme entsteht.
3. Wer möchte, kann die Sonnenblumenkernbutter mit etwas Sirup süßen.
4. Die Sonnenblumenkernbutter wird in manchen Paläo-Rezepten als Zutat verwendet oder kann pur als Brotaufstrich verwendet werden (In manchen Rezepten wird die Sonnenblumenkernbutter allerdings ungesüßt verwendet).
Gibt man Kakaopulver hinzu, hat man einen tollen Schokoaufstrich!
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Hannah | 22.Feb.16 um 17:06
Zu empfehlen! Habe diesen Aufstrich mit Reissirup gemacht, da ich keine Fruktose vertrage. Ich finde den Aufstrich sehr lecker! Habe ihn auch mit Kako gemischt. Eins aber dazu: ich habe nur die Hälfte der Menge gemacht um erst einmal zu testen. Dabei habe ich aber schon 5 Esslöffel Öl gebraucht, da sie sonst nicht richtig cremig geworden ist. Wer einen thermomix TM31 verwedent: Stufe 5 ist ideal, damit es später cremig wird. Bei niederigeren Stufen wird es bröckelig.
Mein Tipp zu diesem Rezept