![mitohnekochen.com](/_img/logo_w.gif)
glutenfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Marillen im Bettchen glutenfrei
![Das Rezept gelingt leicht und ohne großen Aufwand! Einfach](/_img/icons/topf.gif)
![Unser Team hat das Rezept vorgekocht und war mit dem Ergebnis zufrieden. geprüft](/_img/icons/haken.gif)
![Das Rezept ist für Kinder geeignet. Kindgerecht](/_img/icons/kind.gif)
![Reine Zubereitungszeit liegt unter 30 Minuten. Ruhe-, und Backzeiten sind nicht mit eingerechnet! Schnell](/_img/icons/sanduhr.gif)
![Das Rezept ist vegetarisch. Vegetarisch](/_img/icons/karotte.gif)
Bitte beachten Sie auch die Kochtipps bei Zöliakie!
Zutaten für 6 Stück
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Blätterteig glutenfrei millefoglie
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Topfen/Quark
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Traubenzucker
> Stevia
> Erythritol (z.B. Sukrin)
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
Rezept Zubereitung:
2. Je 1 Teelöffel Marillenmarmelade in die Mitte streichen.
3. Topfen mit Dotter, Zucker, Maisstärke und Zitronenschale vermengen (kleiner Schneebesen dazu verwenden).
4. Je einen Esslöffel der Masse auf die Marmelade geben.
5. Marillenhälften mit der Schnittseite nach unten auf die Topfenmasse legen.
6. Den Teigrand rundherum mit Wasser bestreichen.
7. An 2 diagonal gegenüberliegenden Ecken zusammenschlagen und vorsichtig festdrücken.
8. Die Topfenmasse mit Mandelblättchen bestreuen.
9. Im heißen Backofen bei 200°C - 220°C ca. 15 Minuten backen.
10. Mit Staubzucker bestreut servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Lucie | 20.Jun.12 um 21:04
Leider, leider ist der Blätterteig mit Emulgatoren und vor allem Zitronensäure - und damit für Histaminintolerante nicht geeignet. Schade, ansonsten ein tolles Rezept.
Hier die Zutatenliste des Herstellers:
Margarine (ungehärtetes pflanzliches Fett und –Öl, Wasser, Salz, Emulgator: E-472c
und E-471, Säureregulator: E-330 und E-331, Aromen, Farbstoff: Beta-Carotin), Wasser,
Reisstärke, Maisstärke, Reismehl, pflanzliche Faser, Verdickungsmittel: E-464 und Guarkernmehl, Dextrose, Sonnenblumenöl, Sojaprotein, Emulgator: E-471, Salz, Kartoffel–flocken, Backtriebmittel: Ammoniumhydrogencarbonat.
Mein Tipp zu diesem Rezept