
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Basis Biskuitteig Tortenboden gf histaminfrei




Achtung: Achten Sie in diesem Rezept bitte auf möglichst frische Zutaten!
Zutaten
3
Eier
ersetzen mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei

ersetzen mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
> 1 Entenei für 1 Hühnerei
110 g
Zucker
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Rohrzucker
> Staubzucker
> Traubenzucker
> 1:1 mit Birkenzucker

ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Rohrzucker
> Staubzucker
> Traubenzucker
> 1:1 mit Birkenzucker
3 Esslöffel
Wasser
1 Teelöffel
Zitronenschale
1 Päckchen
Vanillezucker 



3 Esslöffel
Öl
ersetzbar mit:
> Rapsöl
> Traubenkernöl

ersetzbar mit:
> Rapsöl
> Traubenkernöl
1 halbes Päckchen
Backpulver
ersetzen mit:
> Weinsteinbackpulver

ersetzen mit:
> Weinsteinbackpulver
2 Esslöffel
Flohsamenschalen/Fiber Husk
100 g
Hirsemehl frisch vermahlen
Rezept Zubereitung:
1. Hirse mit Flohsamenschalen in der Getreidemühle zu feinem Mehl vermahlen.
2. Eier trennen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen.
3. Dotter mit Zucker schaumig rühren.
4. Wasser und Öl zur Dottermasse mischen und Zitronenschalen und Vanillezucker beimengen.
5. Das Hirsemehl/Flohsamengemisch mit dem Backpulver vermengen und zur Dottermasse hinzufügen.
6. Zum Schluß den Eischnee vorsichtig unterheben.
7. Die Kuchenform gut einölen und den Teig bei 180°C / Heißluft ca. 15 Minuten goldbraun backen.
2. Eier trennen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen.
3. Dotter mit Zucker schaumig rühren.
4. Wasser und Öl zur Dottermasse mischen und Zitronenschalen und Vanillezucker beimengen.
5. Das Hirsemehl/Flohsamengemisch mit dem Backpulver vermengen und zur Dottermasse hinzufügen.
6. Zum Schluß den Eischnee vorsichtig unterheben.
7. Die Kuchenform gut einölen und den Teig bei 180°C / Heißluft ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Samantha | 19.Jul.12 um 4:57
Das stimmt, ich kaufe insiczwhen auch nur noch Bio-Vanillezucker. Aber die Idee mit der Schote ist super, das ist besser und billiger! Muss ich bald unbedingt mal einrichten.
Mein Tipp zu diesem Rezept