
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Schweineohrlis histaminfrei





Achtung: Achten Sie in diesem Rezept bitte auf möglichst frische Zutaten!
Zutaten für ca. 30 Stück
1 Rolle
Blätterteig
ersetzen mit:
> Blätterteig glutenfrei millefoglie

ersetzen mit:
> Blätterteig glutenfrei millefoglie
25 g
Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
ersetzbar mit:
> Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> laktosefreie Butter

ersetzbar mit:
> Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> laktosefreie Butter
1 gehäufter Teelöffel
Vanillezucker mit Bourbon-Vanille 
ersetzen mit:
> Vanillinzucker


ersetzen mit:
> Vanillinzucker
50 g
Zucker
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Rohrzucker
> Traubenzucker

ersetzbar mit:
> Braunzucker
> Rohrzucker
> Traubenzucker
Zimt

Rezept Zubereitung:
1. Blätterteig aufrollen.
2. Mit zerlassener Butter/Margarine bestreichen.
3. Mit Zuckergemisch bestreuen. (Alternativ dünn mit Marmelade bestreichen)
4. Die lange Seite bis zur Mitte einrollen - danach von der anderen Seite ebenso verfahren.
5. Den Teig noch einmal für ca. 30 Minuten in den Eiskasten legen, damit man ihn besser schneiden kann.
6. In ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden, eine Seite noch einmal mit ganz wenig flüssiger Butter bestreichen und in Zucker eintunken (Wer möchte, kann auch noch etwas Zimt in den Zucker mengen).
Auf ein Backblech setzten, welches mit Backpapier ausgelegt wurde.
7. Bei 220 Grad backen, bis die Ohrlis schön braun geworden sind.
2. Mit zerlassener Butter/Margarine bestreichen.
3. Mit Zuckergemisch bestreuen. (Alternativ dünn mit Marmelade bestreichen)
4. Die lange Seite bis zur Mitte einrollen - danach von der anderen Seite ebenso verfahren.
5. Den Teig noch einmal für ca. 30 Minuten in den Eiskasten legen, damit man ihn besser schneiden kann.
6. In ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden, eine Seite noch einmal mit ganz wenig flüssiger Butter bestreichen und in Zucker eintunken (Wer möchte, kann auch noch etwas Zimt in den Zucker mengen).
Auf ein Backblech setzten, welches mit Backpapier ausgelegt wurde.
7. Bei 220 Grad backen, bis die Ohrlis schön braun geworden sind.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept