![mitohnekochen.com](/_img/logo_w.gif)
histaminfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Warmes Hirsefrühstück histaminfrei
![Das Rezept gelingt leicht und ohne großen Aufwand! Einfach](/_img/icons/topf.gif)
![Unser Team hat das Rezept vorgekocht und war mit dem Ergebnis zufrieden. geprüft](/_img/icons/haken.gif)
![Das Rezept ist für Kinder geeignet. Kindgerecht](/_img/icons/kind.gif)
![Das Rezept ist vegetarisch. Vegetarisch](/_img/icons/karotte.gif)
Zutaten für 6 Portionen
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Ziegenmilch
> Schafmilch
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Maismalz
> Reismalz
> Agavendicksaft
> Honig
> Traubenzucker
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Schlagobers
> Kokosmilch
Rezept Zubereitung:
2. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser fast komplett von der Hirse aufgenommen wurde.
3. Die Milch zur Hirse gießen und so lange weiterkochen, bis sie weich ist. Mit Ahornsirup, Honig oder Reissirup je nach Geschmack süßen und mit den klein geschnittenen/gewürfelten Äpfeln, Rosinen und Cranberries verfeinern (optional).
Tipp: Wer den Brei noch etwas deftiger, sättigender und reichhaltiger haben möchte, kann noch flüssiges Schlagobers/Sahne untermengen.
Wer keine Früchte zugeben darf oder möchte: auch mit Zimt, oder Kakao schmeckt der Brei hervorragend - er kann sowohl warm, als auch kalt gegessen werden.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Martina | 04.Apr.12 um 8:31
Da Weintrauben doch zu dem Obst gehört, was man meiden soll, wie können dann Rosinen, die doch alt sind, histaminarm sein?
Antwort von Renée Hanslik | Betreiberin mitohnekochen am 04.Apr.12 um 15:45:
Liebe Martina,
Weintrauben gelten als nicht histaminhaltig und müssen bei einer Histaminintoleranz nicht weggelassen werden. Ungeschwefelte Rosinen sind im Normalfall ebenfalls verträglich. Sollten Sie Weintrauben trotzdem nicht vertragen, dann wählen Sie diese bitte zusätzlich im Rezeptefilter für die persönliche Rezeptsuche aus.
Weiters finden Sie auf mitohnekochen.com unter histaminhaltige Lebensmitteleine Liste aller Lebensmittel, die bei einer Histaminintoleranz weggelassen werden sollen und wie diese bei der Rezeptsuche gestaffelt sind: leicht histaminarm, histaminarm und histaminfrei.
Wir haben diese Liste anhand der Information der SIGHI (schweizerische Interessensgemeinschaft Histaminintoleranz) veröffentlicht.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen so weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen und frohe Ostern wünscht
Renée Hanslik
Mein Tipp zu diesem Rezept