
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Erdbeer-Agave-Eiscreme



Zutaten für ca. 6 Kugeln Eis bzw. 1/2 Liter
360 g
Erdbeere
ersetzbar mit:
> Heidelbeere/Blaubeere
> Himbeere

ersetzbar mit:
> Heidelbeere/Blaubeere
> Himbeere
70 g
Wasser
2 g
Zitronensaft
180 g
Agavendicksaft
0,5 g
Guarkernmehl
0,5 g
Johannisbrotkernmehl
Rezept Zubereitung:
1. Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und halbieren. Abwiegen und in einer Schüssel zur Seite stellen. Wenn man gefrorene Beeren verwendet, ca. 2–3 Stunden vorher aus dem Tiefkühlfach nehmen und auftauen.
2. In einem größeren Messbecher oder einem Krug Agavendicksaft, Wasser und Zitrone abwiegen und vermischen. Die Erdbeeren dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren.
3. In einer Schüssel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl abwiegen und vermischen.
4. Nun kann man beginnen, nach und nach die trockene Mischung mit einem Stabmixer in die flüssige Mischung einzumixen. Wenn alle Zutaten gut vermischt sind, kann man die Mischung in die Eismaschine geben.
5. Sobald die Eismaschine stoppt, das Eis entweder sofort genießen oder für ca. 3 Stunden in den Tiefkühler geben.
2. In einem größeren Messbecher oder einem Krug Agavendicksaft, Wasser und Zitrone abwiegen und vermischen. Die Erdbeeren dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren.
3. In einer Schüssel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl abwiegen und vermischen.
4. Nun kann man beginnen, nach und nach die trockene Mischung mit einem Stabmixer in die flüssige Mischung einzumixen. Wenn alle Zutaten gut vermischt sind, kann man die Mischung in die Eismaschine geben.
5. Sobald die Eismaschine stoppt, das Eis entweder sofort genießen oder für ca. 3 Stunden in den Tiefkühler geben.
Passende Rezepte
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
P.Kuhndt | 12.May.18 um 17:33
Auch in diesem Rezept Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl ist beides Glutenhaltig!
Antwort von Renée Hanslik | Betreiberin mitohnekochen am 14.May.18 um 12:20:
Hallo P. Kuhndt,
Johannisbrotkernmehl und auch Guarkernmehl ist glutenfrei, obwohl es als "Mehl" bezeichnet wird.
Guarkernmehl enthält kein Gluten. Es wird sehr oft beim glutenfreien Backen (zusammen mit Xanthan) als Bindemittel verwendet.
Mein Tipp zu diesem Rezept