
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Mit Reissirup gebrannte Nüsse



Zutaten für 2 Säckchen à 145g
120 g
Reissirup
100 ml
Wasser
1 Prise
Salz
200 g
Walnuß
ersetzbar mit:
> Haselnuß
> Mandeln
> Cashewkerne
> Erdnuss
> Macadamianuss
> Paranuß
> Pekannuß

ersetzbar mit:
> Haselnuß
> Mandeln
> Cashewkerne
> Erdnuss
> Macadamianuss
> Paranuß
> Pekannuß
1/2 Teelöffel
Vanillezucker
ersetzbar mit:
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker

ersetzbar mit:
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker
1/2 Teelöffel
Zimt
Rezept Zubereitung:
1. Reissirup mit Wasser in einer Pfanne zum Kochen bringen.
2. Die Nüsse (größere Nüsse, wie die Paranuß eventuell halbieren), Vanillezucker und 1 Prise Salz zugeben und nun so lange kochen und rühren, bis der Zuckersirup bräunt, eindickt und karamellisiert. Das dauert in etwa 10 Minuten.
Der Sirup wird langsam immer zäher und das Rühren wird anstrengender.
Nun den Zimt unterrühren.
Wenn sich beim Rühren feine Fäden ziehen, sind die Nüsse fertig.
3. Nussmasse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech leeren.
Vorsicht, die Nüsse sind sehr heiß!
4. Die Nüsse nun mit 2 Löffeln auseinanderschieben und gut auskühlen lassen.
5. Sofort fest und luftdicht verschließen, damit die gebrannten Nüsse bei vorhandener Luftfeuchtigkeit nicht zu kleben beginnen.
2. Die Nüsse (größere Nüsse, wie die Paranuß eventuell halbieren), Vanillezucker und 1 Prise Salz zugeben und nun so lange kochen und rühren, bis der Zuckersirup bräunt, eindickt und karamellisiert. Das dauert in etwa 10 Minuten.
Der Sirup wird langsam immer zäher und das Rühren wird anstrengender.
Nun den Zimt unterrühren.
Wenn sich beim Rühren feine Fäden ziehen, sind die Nüsse fertig.
3. Nussmasse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech leeren.
Vorsicht, die Nüsse sind sehr heiß!
4. Die Nüsse nun mit 2 Löffeln auseinanderschieben und gut auskühlen lassen.
5. Sofort fest und luftdicht verschließen, damit die gebrannten Nüsse bei vorhandener Luftfeuchtigkeit nicht zu kleben beginnen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept