
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Nussschnecken aus Hefeteig ohne Ei




Zutaten für ca 25 Stück
Teig:
500 g
Dinkelmehl
ersetzbar mit:
> Weizenmehl

ersetzbar mit:
> Weizenmehl
1 Päckchen
Trockenhefe
1/2 Teelöffel
Salz
1 Teelöffel
Zitronenschale

1 Teelöffel
Vanillezucker
ersetzbar mit:
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker


ersetzbar mit:
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker
80 g
Haushaltszucker
80 g
Butter
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
250 ml
Kuhmilch
ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch

ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch
Fülle:
170 g
Walnuß
ersetzbar mit:
> Haselnuß
> Mandeln

ersetzbar mit:
> Haselnuß
> Mandeln
3 Esslöffel
Dinkelbrösel
ersetzbar mit:
> Semmelbrösel
> Brösel glutenfrei

ersetzbar mit:
> Semmelbrösel
> Brösel glutenfrei
1-2 Esslöffel
Haushaltszucker
1 Hand voll
Rosinen (ungeschwefelt)

1 Teelöffel
Vanillezucker
ersetzbar mit:
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker


ersetzbar mit:
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker
200 ml
Kuhmilch
ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch

ersetzbar mit:
> laktosefreie Milch
> Schafmilch
> Sojamilch
1 Schuss
Rum Inländer 38%

1/2 Glas
Marmelade
ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)

ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)
Rezept Zubereitung:
1. Mehl mit Trockenhefe vermengen.
2. Salz, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale zugeben und untermischen.
3. Butter schmelzen.
4. Milch erwärmen (ca. 35°C - handwarm) und mit der Butter zum Mehl geben. Mit dem Knethaken rühren, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
5. Trockenhefe benötigt zum Gehen etwas mehr Zeit, daher in etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das teigvolumen verdoppelt hat.
6. In der Zwischenzeit die Fülle zubereiten:
Nüsse fein mahlen.
Brösel, Zucker, Vanillezucker, Rosinen in eine Schüssel geben.
Die Milch erhitzen und über die Nussmischung leeren. Gut verrühren.
Zuletzt einen Schuß Rum zugeben - der Alkohol verdampft durch das Rühren der heissen Masse - daher können die Schnecken ohne Bedenken auch von Kindern gegessen werden.
7. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein Mal gut durchkneten und zu einem Viereck von ca. 50 x 30 cm ausrollen.
8. Die ausgekühlte Nussmasse daraufstreichen.
9. Auf die Nussmasse eine dünne Schichte Marmelade streichen und den Teig der Länge nach einrollen.
10. Aus der Teigrolle nun ca. 25 Scheiben mit ca. 2cm Dicke schneiden und auf ein Backblech legen (Backpapier nicht vergessen).
11. Die Schnecken noch einmal ca. 1/2 - 1 Stunde gehen lassen und anschließend bei 180°C Umluft backen.
12. Wer möchte, kann die Schnecken mit einer Zitronen-, oder Milchglasur verfeinern.
Dazu entweder Zitronensaft oder Milch mit Staubzucker verrühren, bis eine dickflüsssige Glasur entsteht. Die Schnecken damit bestreichen und die Glasur gut trockenen lassen.
2. Salz, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale zugeben und untermischen.
3. Butter schmelzen.
4. Milch erwärmen (ca. 35°C - handwarm) und mit der Butter zum Mehl geben. Mit dem Knethaken rühren, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
5. Trockenhefe benötigt zum Gehen etwas mehr Zeit, daher in etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das teigvolumen verdoppelt hat.
6. In der Zwischenzeit die Fülle zubereiten:
Nüsse fein mahlen.
Brösel, Zucker, Vanillezucker, Rosinen in eine Schüssel geben.
Die Milch erhitzen und über die Nussmischung leeren. Gut verrühren.
Zuletzt einen Schuß Rum zugeben - der Alkohol verdampft durch das Rühren der heissen Masse - daher können die Schnecken ohne Bedenken auch von Kindern gegessen werden.
7. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein Mal gut durchkneten und zu einem Viereck von ca. 50 x 30 cm ausrollen.
8. Die ausgekühlte Nussmasse daraufstreichen.
9. Auf die Nussmasse eine dünne Schichte Marmelade streichen und den Teig der Länge nach einrollen.
10. Aus der Teigrolle nun ca. 25 Scheiben mit ca. 2cm Dicke schneiden und auf ein Backblech legen (Backpapier nicht vergessen).
11. Die Schnecken noch einmal ca. 1/2 - 1 Stunde gehen lassen und anschließend bei 180°C Umluft backen.
12. Wer möchte, kann die Schnecken mit einer Zitronen-, oder Milchglasur verfeinern.
Dazu entweder Zitronensaft oder Milch mit Staubzucker verrühren, bis eine dickflüsssige Glasur entsteht. Die Schnecken damit bestreichen und die Glasur gut trockenen lassen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Mein Tipp zu diesem Rezept