
Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Zwetschgen-Holunder-Marmelade





Zutaten für 8 Gläser à 250ml
1 kg
Zwetschgen/Pflaumen
1 kg
Holunderbeeren
600 g
Sukrin
ersetzbar mit:
> Traubenzucker
> Haushaltszucker

ersetzbar mit:
> Traubenzucker
> Haushaltszucker
600 g
Traubenzucker
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker

ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
2 Päckchen
Gelierhilfe 1:2 (f. 2 kg Frucht)
ca. 6 Esslöffel
Zitronensaft
ersetzbar mit:
> Zitronensaftkonzentrat

ersetzbar mit:
> Zitronensaftkonzentrat
etwas
Rum Inländer 38%

Optional:
1/2 Teelöffel
Zimtpulver

1/4 Teelöffel
Nelkenpulver

Rezept Zubereitung:
1. Zwetschgen waschen und entkernen.
2. Holunder waschen und die Beeren mit einer Gabel von den Stielen zupfen. Grüne Beeren aussortieren.
3. Die Früchte in einen Kochtopf geben, 1200g Zuckerersatz (Sukrin, Traubenzucker), Gelierhilfe und Zitronensaft (bei Verwendung von Zitronensäure, natürlich weniger nehmen: ca. 1 TL) zugeben und zum Kochen bringen.
Bei Verwendung von Haushaltszucker, nur 1 kg Zucker verwenden.
4. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, je nach Wunsch, mit dem Pürierstab pürieren und noch kochend heiß in Gläser füllen. Dazu einige Tropfen Rum auf die Marmelade träufeln - die Marmelade hält dadurch besser und gibt einen guten Geschmack. Die Marmeladegläser 5 Minuten auf den Deckels stellen, anschließend kühl und dunkel lagern.
5. Wer möchte, kann noch die Gewürze zugeben.
Nach Anbruch eines Glases alsbald verbrauchen.
2. Holunder waschen und die Beeren mit einer Gabel von den Stielen zupfen. Grüne Beeren aussortieren.
3. Die Früchte in einen Kochtopf geben, 1200g Zuckerersatz (Sukrin, Traubenzucker), Gelierhilfe und Zitronensaft (bei Verwendung von Zitronensäure, natürlich weniger nehmen: ca. 1 TL) zugeben und zum Kochen bringen.
Bei Verwendung von Haushaltszucker, nur 1 kg Zucker verwenden.
4. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, je nach Wunsch, mit dem Pürierstab pürieren und noch kochend heiß in Gläser füllen. Dazu einige Tropfen Rum auf die Marmelade träufeln - die Marmelade hält dadurch besser und gibt einen guten Geschmack. Die Marmeladegläser 5 Minuten auf den Deckels stellen, anschließend kühl und dunkel lagern.
5. Wer möchte, kann noch die Gewürze zugeben.
Nach Anbruch eines Glases alsbald verbrauchen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
slan | 19.Aug.12 um 20:49
Sehr lecker! Das ist die erste Marmelade, die ich je in meinem Leben gekocht habe. Und es ist gelungen. Mit Stevia Nevela genommen. Hat bestens geklappt!
Mein Tipp zu diesem Rezept