
laktosearme Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Vollkornspätzle eifrei laktosearm





Zutaten für 4-6 Portionen
200 g
Weizenvollkornmehl
ersetzbar mit:
> Kamutmehl
> Dinkelvollkornmehl
> Einkornmehl

ersetzbar mit:
> Kamutmehl
> Dinkelvollkornmehl
> Einkornmehl
1 gehäufter Teelöffel
Johannisbrotkernmehl
Salz
30 g
Butter
ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Margarine

ersetzbar mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
> Margarine
250 ml
Milch
ersetzen mit:
> laktosefreie Milch
> Sojamilch

ersetzen mit:
> laktosefreie Milch
> Sojamilch
Rezept Zubereitung:
1. Mehl mit Johannisbrotkernmehl und Salz mischen.
2. Zerlassene Butter und Milch zugeben und zu einem glatten, zähflüssigen Teig rühren.
3. Den Teig mit einer Teigspachtel durch ein Spätzlesieb in gesalzenes, kochendes Wasser streichen und so lange kochen, bis die Spätzle auf der Wasseroberfläche schwimmen. Gleich abschöpfen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Anmerkung: Wem die Spätzle aufgrund des vollen Kornes zu derb schmecken, kann die Hälfte des Vollkornmehles durch Weissmehl ersetzen - damit schmecken die Spätzle dann wieder ein bisschen feiner.
2. Zerlassene Butter und Milch zugeben und zu einem glatten, zähflüssigen Teig rühren.
3. Den Teig mit einer Teigspachtel durch ein Spätzlesieb in gesalzenes, kochendes Wasser streichen und so lange kochen, bis die Spätzle auf der Wasseroberfläche schwimmen. Gleich abschöpfen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Anmerkung: Wem die Spätzle aufgrund des vollen Kornes zu derb schmecken, kann die Hälfte des Vollkornmehles durch Weissmehl ersetzen - damit schmecken die Spätzle dann wieder ein bisschen feiner.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
marion | 24.Jan.17 um 17:18
Hallo,
Wozu ist das Johannisbrotkernmehl?kann man das auch weg lassen ?Lg Marion
Mein Tipp zu diesem Rezept