
laktosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Bärlauchpesto mit Mandeln laktosefrei





Achtung: Alle Zutaten in diesem Rezept müssen laktosefrei sein!
Zutaten
250 g
frischer Bärlauch
250 ml
Olivenöl
40 g
Parmesan
ersetzbar mit:
> Schafshartkäse
> Pecorino

ersetzbar mit:
> Schafshartkäse
> Pecorino
30 g
Mandeln geschält/blanchiert
ersetzbar mit:
> Mandelstifte

ersetzbar mit:
> Mandelstifte
Salz
schwarzer Pfeffer
1 Prise
Muskatnuss

Optional:
1
Knoblauchzehe

Rezept Zubereitung:
1. Bärlauch gut waschen und trockentupfen.
2. Alle Zutaten (ausser Gewürze) in einen leistungsstarken Mixer geben (Standmixer eigenen sich besonders gut) und so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
Wer es besonders intensiv möchte, kann noch eine Knoblauchzehe mitmixen.
3. Das Pesto mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.
4. In Gläser füllen und gut verschließen.
5. Wer sicher gehen möchte, dass das Pesto länger hält, kann die Gläser in einen Kochtopf mit Wasser stellen (das Wasser sollte bis zur Hälfte der Glashöhe reichen) und pasteurisieren:
Die Gläser in leicht kochendem Wasser für ca. 15 Minuten stehen lassen. Danach aus dem Wassser nehmen und auskühlen lassen. Der Deckel sollte sich nach Abkühlen eingezogen haben und dicht verschlossen sein.
2. Alle Zutaten (ausser Gewürze) in einen leistungsstarken Mixer geben (Standmixer eigenen sich besonders gut) und so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
Wer es besonders intensiv möchte, kann noch eine Knoblauchzehe mitmixen.
3. Das Pesto mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.
4. In Gläser füllen und gut verschließen.
5. Wer sicher gehen möchte, dass das Pesto länger hält, kann die Gläser in einen Kochtopf mit Wasser stellen (das Wasser sollte bis zur Hälfte der Glashöhe reichen) und pasteurisieren:
Die Gläser in leicht kochendem Wasser für ca. 15 Minuten stehen lassen. Danach aus dem Wassser nehmen und auskühlen lassen. Der Deckel sollte sich nach Abkühlen eingezogen haben und dicht verschlossen sein.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Ursula Beckmann-Peter | 23.Apr.21 um 14:43
Dankeschön für das tolle Rezept! Meine Abwandlung: Ich habe statt der Mandeln Walnüsse verwendet und 1/4 des Olivenöls durch Natives Zitronen-Olivenöl aus Katalonien ersetzt. Als Gewürz habe ich nur Salz (Himalaya Salz) genommen, 4g (Briefwaage!) auf 100g Pesto. Das Ergebnis: Sehr sehr lecker!
Mein Tipp zu diesem Rezept