![mitohnekochen.com](/_img/logo_w.gif)
milchfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Zimtschnecke ohne Hefe kuhmilchfrei
![Das Rezept gelingt leicht und ohne großen Aufwand! Einfach](/_img/icons/topf.gif)
![Unser Team hat das Rezept vorgekocht und war mit dem Ergebnis zufrieden. geprüft](/_img/icons/haken.gif)
![Das Rezept ist für Kinder geeignet. Kindgerecht](/_img/icons/kind.gif)
![Reine Zubereitungszeit liegt unter 30 Minuten. Ruhe-, und Backzeiten sind nicht mit eingerechnet! Schnell](/_img/icons/sanduhr.gif)
![Das Rezept ist vegetarisch. Vegetarisch](/_img/icons/karotte.gif)
Zutaten für 16 Stück
Teig:
300 g
Dinkelmehl
ersetzbar mit:
> Weizenmehl
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Weizenmehl
1/2 Teelöffel
Natron
1 Teelöffel
Weinsteinbackpulver
200 g
Naturjoghurt
ersetzen mit:
> Schafsjoghurt
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Schafsjoghurt
50 g
Butter
ersetzen mit:
> Butterschmalz/Ghee
> Alsan oder Alsan S - Margarine
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Butterschmalz/Ghee
> Alsan oder Alsan S - Margarine
50 g
Reissirup
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
1/2 Teelöffel
Stevia flüssig
Fülle:
2 Esslöffel
Butter
ersetzen mit:
> Butterschmalz/Ghee
> Alsan oder Alsan S - Margarine
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Butterschmalz/Ghee
> Alsan oder Alsan S - Margarine
25 g
Reissirup
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
![ersetzbar ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
1 Esslöffel
Zimt
Glasur Variante 1:
50 g
Staubzucker![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
ca. 1-2 Esslöffel
Kuhmilch ![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
ersetzen mit:
> Schafmilch
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzen mit:
> Schafmilch
Glasur Variante 2:
Staubzucker![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
etwas
Zitronensaft![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
ersetzbar mit:
> Limette
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![ersetzbar](/_img/icons/austauschbar.gif)
ersetzbar mit:
> Limette
Glasur Variante 3:
100 g
Bitterschokolade fruktosefrei (Frankonia, oder Filita)![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
ca. 2 Teelöffel
Kokosfett![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
![optional optional](/_img/icons/optional.gif)
Rezept Zubereitung:
1. Butter schmelzen und alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit dem Knethaken eines Handmixers verkneten, bis ein weicher, glatter Teig entsteht, der sich gut von der Schüsselwand löst. Wer normalen Haushaltszucker für den Teig verwendet, kann die Menge beibehalten, aber das Stevia weglassen.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte auf ca. 50x30cm - ca. 3mm dick ausrollen.
3. Die Teigplatte nun mit ca. 2 Esslöffel zerlassener Butter bestreichen, mit reichlich Reisirup (direkt aus der Flasche) beträufeln und mit Zimtpulver bestreuen. (Haushaltszucker: ca. 2 Esslöffel)
4. Den Teig der Länge nach aufrollen und in 2cm dicke Röllchen schneiden.
5. Die Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C ca. 12 Minuten Umluft backen.
6. Die fertigen Schnecken gut auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Glasur zubereiten:
Glasur Variante 1: Staubzucker mit ca. 1-2 Esslöffel Milch zu einer glatten Glasur rühren und über die ausgekühlten Schnecken träufeln.
Glasur Variante 2: Staubzucker mit ein wenig Zitronensaft zu einer glatten Glasur rühren und die Schnecken damit überziehen/beträufeln
Glasur Variante 3: Schokolade mit ein wenig Kokosfett über Wasserdampf schmelzen und die Schnecken damit bestreichen.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte auf ca. 50x30cm - ca. 3mm dick ausrollen.
3. Die Teigplatte nun mit ca. 2 Esslöffel zerlassener Butter bestreichen, mit reichlich Reisirup (direkt aus der Flasche) beträufeln und mit Zimtpulver bestreuen. (Haushaltszucker: ca. 2 Esslöffel)
4. Den Teig der Länge nach aufrollen und in 2cm dicke Röllchen schneiden.
5. Die Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C ca. 12 Minuten Umluft backen.
6. Die fertigen Schnecken gut auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Glasur zubereiten:
Glasur Variante 1: Staubzucker mit ca. 1-2 Esslöffel Milch zu einer glatten Glasur rühren und über die ausgekühlten Schnecken träufeln.
Glasur Variante 2: Staubzucker mit ein wenig Zitronensaft zu einer glatten Glasur rühren und die Schnecken damit überziehen/beträufeln
Glasur Variante 3: Schokolade mit ein wenig Kokosfett über Wasserdampf schmelzen und die Schnecken damit bestreichen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
lili54 | 06.Mar.17 um 12:42
Ich habe die Schnecken mit hellem Reissirup gemacht, weil mir brauner Sirup zu sehr nach Reis schmeckt. Ich finde sie toll - man sollte sie nur nicht zu lange aufbewahren, weil sie sonst zu trocken werden - war bei mir aber ohnehin nicht der Fall - waren gleich alle weg... :) Danke für das Rezept!
Mein Tipp zu diesem Rezept